Schulchronik der Hauptschule/ Neue Mittelschule/ Mittelschule Eberndorf
1963 Beginn der Hauptschulexpositur in Kühnsdorf
Die Frage der Hauptschule in Kühnsdorf erhitzte die Gemüter. Bei einer Befragung meldeten sich 265 Interessenten für die Hauptschule in Kühnsdorf. Somit nahm am 11. September 1963 die Hauptschulexpositur Kühnsdorf den Betrieb mit vier ersten Klassen auf. Doch diese Lösung war keineswegs zufrieden stellend. Die Diskussion, ob eine Hauptschule in Eberndorf oder in Kühnsdorf errichtet werden soll, ging weiter. Im Dezember 1963 kaufte der Schulgemeindeverband Völkermarkt das alte Kindergartengebäude in Kühnsdorf aus dem Besitz der Republik. Die Hauptschule Kühnsdorf ging in Betrieb. Das Provisorium ging jedoch weiter.
Neubau der Hauptschule Kühnsdorf
1967 wurde der Neubau der Hauptschule Wirklichkeit. Anton Schmied wurde mit 1. April Direktor der Hauptschule Kühnsdorf.
MS Kühnsdorf verzeichnet sehr hohe Schülerzahlen. Dir. Anton Schmied ist daher bestrebt wegen Raummangels eine Expositur in Eberndorf zu errichten.
1967/68 Beginn des Unterrichtes im Stift Eberndorf
126 Schülerinnen und Schüler starten 1967/68 in der Expositur, die in 4 Klassen eingeteilt war. (1. und 2. Klasse, jeweils 1. und 2. Klassenzug).
1971/72 Zweiteilung der Hauptschule Kühnsdorf
Wegen steigender Schülerzahlen wird die Hauptschule Kühnsdorf zweigeteilt. Aus der Expositur in Eberndorf entsteht die Hauptschule für Knaben und Mädchen Kühnsdorf II in Eberndorf. Neuer Schulleiter wird Leo Uster aus Kühnsdorf.
13.09.1971 Eröffnungsfeier
Feierlich wurde die Eröffnungsfeier eröffnet durch BH Hofrat Dr. Hans Wagner, BSI Prof. Josef Mairitsch und Bürgermeister VD Adolf Hafner.
Gedankt wird Hauptschuldirektor Anton Schmied für seine Aufbauarbeit an der Hauptschule in Eberndorf.01.01.1975 Neuer Schulleiter
Dir. Leo Uster wird Abgeordneter zum Kärntner Landtag. HOL Felix Schwarz wird zum neuen Schulleiter ernannt.
1977/78 Umbenennung in Hauptschule Eberndorf
Die Hauptschule für Knaben und Mädchen Kühnsdorf II in Eberndorf feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und wird umbenannt in Hauptschule Eberndorf.
29.03.1978 Übersiedlung
Am 29. März 1978 erfolgte endlich die Übersiedlung aus dem Stift in die neue Hauptschule (367 Schülerinnen und Schüler – 14 Klassen)
4.11.1978 Offizielle Eröffnung der Hauptschule Eberndorf
Die Hauptschule Eberndorf wird offiziell durch LH Leopold Wagner eröffnet.
31.12.1989 Neuer Schulleiter
Nach 15-jähriger Leitertätigkeit geht Dir. Felix Schwarz in den wohlverdienten Ruhestand. Neuer Schulleiter wird HOL Gottfried Wedenig.
2017/18 Zusammenschluss der beiden Mittelschulen MS Kühnsdorf und MS Eberndorf unter eine Direktion
MS Eberndorf kommt wegen der geringen Schülerzahlen im Schulverbund zur MS Kühnsdorf dazu. Der damalige Schulleiter der MS Kühnsdorf, Dir. Günter Dobnik, übernimmt im Schulverbund die MS Eberndorf.
Medienbericht:
Regionauten-Community „MeinBezirk.at“
Neue Mittelschule Eberndorf wird zur Außenstelle von Kühnsdorf
- 13. Juli 2017, 11:05 Uhr
Wegen der geringen Schülerzahl in der NMS Eberndorf, wird die Schule künftig als Expositur der NMS Kühnsdorf geführt. Auch das Weiterbestehen der Volksschule Edling ist gefährdet.
EBERNDORF. Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in Eberndorf standen die NMS (Neue Mittelschule) Eberndorf, die geringen Schülerzahlen der Volksschule Edling, die schulische Ganztagsbetreuung und der Zu- bzw. Umbau des Rüsthauses Gablern im Mittelpunkt.
NMS Eberndorf wird Expositur
Auch der NMS Eberndorf stehen ab dem nächsten Schuljahr Änderungen bevor. "Da wir nur noch vier Klassen haben, wird die Schule in Zukunft als Expositur der NMS Kühnsdorf geführt werden", verkündete der Bürgermeister. Unter Expositur versteht man einen ausgelagerten Teil einer Schule. "Beide Schulen werden durch einen Direktor geführt", so Wedenig. Viele Gemeinderäte fürchten, dass der Ruf der Neuen Mittelschule Eberndorf, dadurch dass sie als Expositur geführt wird, noch schlechter werden könnte. "Wir hoffen, dass es dadurch bergauf geht. Auch die Hauptschule Eberndorf wurde lange als Expositur geführt, bevor sie eine eigenständige Schule wurde", so Friedrich Wintschnig (ÖVP).
2020/21 Einführung der Mittelschule
Mit dem Schuljahr 2020/21 ersetzt die Mittelschule (MS) die Neue Mittelschule (NMS) als Pflichtschule für die 10- bis 14-Jährigen. Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule können nach positivem Abschluss der Volksschule eine Mittelschule besuchen. Grundlage hierfür war das Pädagogik-Paket 2018.
Konkret treten für die Mittelschulen mit dem Schuljahr 2020/21 folgende Änderungen in Kraft: • Ab der 6. Schulstufe werden in den leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen Deutsch, Mathematik und (Erste) lebende Fremdsprache zwei Leistungsniveaus mit den Bezeichnungen
- „Standard“ und
- „Standard AHS“ geführt.
- Die Leistungsbeurteilung wird transparenter und besser nachvollziehbar: Für beide Leistungsniveaus gibt es eine 5-teilige Notenskala („Sehr gut“ bis „Nicht genügend“).
- So besteht nun auch die Möglichkeit, in diesen leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen ab der 6. Schulstufe dauerhafte Schüler/innengruppen einzurichten.
- Eine Verpflichtung zur Teilnahme am Förderunterricht kann nunmehr in allen Pflichtgegenständen ausgesprochen werden.
- Die Anforderungen des Leistungsniveaus „Standard AHS“ entsprechen dabei jenen der AHS-Unterstufe.
- Während des Unterrichtsjahres ist die Zuordnung zu einem anderen Leistungsniveau jederzeit möglich.
01.02.2019 Übernahme der provisorischen Leitung durch SR Erika Knellwolf
Am 01.02.2019 übernahm SR Erika Knellwolf die provisorische Leitung der Mittelschule in Kühnsdorf. Die MS Eberndorf wurde im Schulverbund mit übernommen.
2020 Ernennung:
Frau SR Erika Knellwolf wurde mit 13.02.2020 zur neuen Direktorin der MS Kühnsdorf (MS Eberndorf im Schulverbund) ernannt.
16. März 2020 bis 30. April 2023: Corona Pandemie
Durch die Corona Pandemie wird der Unterricht (in ganz Österreich) am 16. März 2020 zu einem „Distance-learning“ umgewandelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten zu Hause. Alle Veranstaltungen, Wettbewerbe, Wandertage,… werden gestrichen. Erst am 18. Mai 2020 dürfen die Schulen – unter strengen hygienischen Auflagen – wieder öffnen. Die großen Klassen werden geteilt und es kommt zu einem „Schichtsystem“ bis zum Ende des Schuljahres.
Schuljahr 2020/2021
Die Mittelschule Eberndorf besuchen im Schuljahr 2020/2021 – 89 Schülerinnen und Schüler in 5 Klassen Mittelschule.
Die Pandemie hat auch das Schulsystem noch fest im Griff. Es kommt zum schulischen Lockdown vom 17. November bis 4. Dezember 2020 und vom 26. Dezember 2020 bis 18. Januar 2021. Der Unterricht wird auf Home-Schooling umgestellt. Betreuung wird in der Schule angeboten. Am 15. Februar 2021 kommen die Schülerinnen und Schüler wieder in die Schule.
Schuljahr 2021/2022
Das Schuljahr 2021|2022 startet mit einer Sicherheitsphase von drei Wochen.
86 Schülerinnen und Schüler besuchen 2020/21 die Mittelschule Eberndorf in fünf Klassen.
Die Bundesregierung verlautbart einen bundesweiten 4. Lockdown geltend ab Montag, 22. November bis 12. Dezember 2021.
Die Schulen bleiben für Betreuungszwecke geöffnet, für alle, die sie brauchen. Die Sicherheitsphase wird bis zum 14. Januar 2022 verlängert. Die Maskenpflicht und das Testende fällt auf den 1. Juni 2022.Schuljahr 2022/2023
Die Mittelschule Eberndorf besuchen im Schuljahr 2022/2023 77 Schülerinnen und Schüler in vier MS Klassen.
Schuljahr 2023/2024
Die Mittelschule Eberndorf besuchen im Schuljahr 2023/2024 81 Schülerinnen und Schüler in vier MS Klassen.
Schuljahr 2024/2025
Die Mittelschule Eberndorf besuchen im Schuljahr 2024/2025 81 Schülerinnen und Schüler in vier MS Klassen.
Schulleiter der HS – NMS – MS Eberndorf
1967 - 1971 Dir. Anton Schmied (Expositur der MS Kühnsdorf)
1971 - 1975 Dir. Leo Uster (Hauptschule für Knaben und Mädchen Kühnsdorf II in Eberndorf)
1975 - 1989 Dir. Felix Schwarz
1978 Übersiedlung und Umbenennung in Hauptschule Eberndorf
1989 - 2009 Dir. Gottfried Wedenig
2009 - 2012 Prov. Leitung Anna Katz
2012 - 2014 Prov. Leitung Erwin Lobnig
2014 - 2017 Prov. Leitung Anna-Maria Zechner
2017 Zusammenschluss der beiden Mittelschulen (MS Kühnsdorf und MS Eberndorf)
2017 - 2019 Dir. OSR Günter Dobnik (MS Kühnsdorf und MS Eberndorf)
2019 - heute Dir. SR Erika Knellwolf (MS Kühnsdorf und MS Eberndorf)