Startseite
Wir radeln los ...
Radchallenge 2024 - Aktion für Licht ins Dunkel
Beginn: Mittwoch, 11. Dezember 12:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 12. Dezember 12:00 Uhr
Wer Lust, Zeit und Laune hat kommt vorbei, und radelt ein Stück mit, für den guten Zweck!
Wer nicht radelt, kann auch vorbeikommen und ein paar Euro für den guten Zweck spenden!
GOLDBRUNNHOF
Am 4. Dezember 2024 besuchte die 4A Klasse der MS Eberndorf die landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof in Völkermarkt. An diesem „Action Future Day“ wurden den Schülerinnen und Schülern die Bereiche Lehrküche, Forst, Holz, Metall, Tiere und Traktor vorgestellt. Bei allen Stationen wurden kleine Werkstücke angefertigt. Die Jugendlichen waren mit großer Begeisterung bei der Sache.
3A im Lebkuchenfieber
Im Lebkuchenfieber verzierte die EuH-Gruppe von Fachlehrer Adler Lebkuchenhäuser. Hier einige Eindrücke aus der Praxiseinheit.
12
Impressionen aus dem EuH-Unterricht
In den letzten beiden Praxiseinheiten bereitete die 3A unter Fachlehrer Adler ein köstliches Putengeschnetzeltes mit Reis, eine Grießnockerlsuppe und eine "falsche" Lasagne zu.
9
Die Eislaufsaison 2024/25 hat begonnen
Die 3A und 4A Klasse besuchte in der vergangenen BSP-Einheit die Eishalle in Völkermarkt.
Bei perfekten Eis konnten die SchülerInnen ihre Fähigkeiten verbessern und sich austoben.
3
Landesmeisterschaft Cross Country
Am 23.10. durfte unsere Knabenmannschaft der 1. u.2. Klassen, die bei der Cross Country-Bezirksmeisterschaft in ihrer Kategorie den Sieg errungen hatte, bei der Landesmeisterschaft im Rosental antreten. In der Mannschafts-Gesamtwertung gab es für uns zwar nichts zu holen ( 9. Platz von 11 Schulen), aber unser Lauftalent George Marte Soli errang in der Kategorie Knaben 0 (5. u. 6. Schulstufe) von ca. 55 Läufern den ausgezeichneten 3. Platz. Gratulation!
GET A JOB - DEINE CHANCE IM TOURISMUS
Zum Interview besuchte uns Herr Gerwald Kitz vom 4* Familien Resort Petschnighof aus Diex und berichtete aus der Praxis.
Es gab einen detaillierten Einblick in die Praxis und vor allem in den Alltag im Tourismus. Ein Schnuppern ist gerne jederzeit möglich.
Ausgebildet wird im Service, in der Küche und an der Rezeption. Es sind auch Doppellehren oder Lehre mit Matura möglich.
BERUFSPRAKTISCHE TAGE
In der Woche vom 21. 10. 2024 bis 25. 10. 2025 fand in der MS Eberndorf die Schulveranstaltung BERUFSPRAKTISCHE TAGE statt.
3Diese ermöglicht den Jugendlichen das Kennenlernen von Berufen, das Korrigieren falscher Berufsvorstellungen und die selbstkritische Überprüfung der persönlichen Eignungen und Fertigkeiten. Die 18 Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse schnupperten drei Tage im ersten und zwei Tage im zweiten Beruf.
1A ON AIR
Passend zu 100 Jahre Radio besuchte die 1A die Radiostation Antenne Kärnten, um mehr über die Arbeit hinter den Kulissen eines Radiosenders zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich mit dem Radiobetrieb vertraut zu machen und einen Blick in die Welt der Moderatoren und Musik zu werfen.
Cross-Country- Lauf
In der Lilienberg-Arena in Völkermarkt fand der Cross-Country-Lauf statt, an dem alle Schulen des Bezirks Völkermarkt teilnahmen. Auch die Mittelschule Eberndorf war mit 24 sportlich motivierten Teilnehmern vertreten.
In der Disziplin „Kategorie 0 Knaben“ konnte die Mittelschule Eberndorf einen beachtlichen Erfolg feiern: Die Schüler George Marte Soli, Leon Weitzer, Simon Kampusch aus der 2A Klasse sowie Niko Ilgovc und Maximilian Wrantschurnig aus der 1A erreichten den ersten Platz. Durch diese herausragende Leistung qualifizierten sich die erfolgreichen Athleten für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften.
Kennenlerntage 1A
Anfang Oktober fanden die Kennenlerntage der Klasse 1A im Kulturni Dom Eberndorf statt. 22 Schüler und Schülerinnen nahmen an diesem Projekt teil, das darauf abzielte, die Gemeinschaft zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Im Rahmen verschiedener sozialer Spiele hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken einzubringen und gemeinsam Lösungen für unterschiedliche Aufgaben zu finden. Diese Aktivitäten halfen dabei, das Vertrauen in die Gruppe zu fördern und die Teamfähigkeit jedes einzelnen zu entwickeln. Neben der spielerischen Komponente stand der Spaß im Vordergrund, wodurch die Schüler und Schülerinnen neue Erfahrungen sammelten und ein stärkeres Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickelten.
Schulausflug nach Wien
Unser Schulausflug nach Wien war eine unvergessliche Erfahrung voller spannender Erlebnisse, lehrreicher Ausflüge und jede Menge Spaß. In fünf Tagen erkundeten wir einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, erlebten Geschichte und Kultur hautnah und genossen ein vielfältiges Programm. Hier ist ein Überblick über unsere Erlebnisse:
BEWERBUNGSTRAINING 4A
Die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse bekamen an einem Nachmittag theoretische und praktische Inhalte rund um das Thema Bewerbung präsentiert. Sie erhielten von einer Referentin der Arbeiterkammer umfassende Informationen zu verschiedensten Stufen einer Bewerbung.
Klassensprecher Marco Schumach bedankte sich im Namen seiner Mitschüler für den großartigen, informativen Workshop.
Eröffnungsgottesdienst Schuljahr 2024/25
Die Schülerinnen und Schüler, so wie die Lehrerinnen und Lehrer der MS Eberndorf, starteten gemeinsam in das neue Schuljahr mit dem Gottesdienst unter dem Motto: Alles hat seine Zeit. Mit Gesang und Gebeten konnten wir uns auf das Jahr einstimmen. Die Texte und die erklärenden Worte von Pfarrer Geistl. Rat Janez Tratar gaben uns Impulse zum Nachdenken. Gestärkt, schwungvoll und voller Tatendrang trennten sich unsere Wege nach dem Gottesdienst und ließ uns noch den ganzen Tag über grübeln aber auch schmunzeln.
TCC – TESTCENTER CARINTHIA
Am 12. September 2024 besuchte die 4A Klasse der MS Eberndorf das Testcenter Carinthia. Im Test- und Ausbildungszentrum erkundeten die Jugendlichen ihre Berufskompetenzen, Talente und Stärken. Der Test – Parcours besteht aus 29 Stationen. Jede Teststation dauert fünf Minuten. Sehr erschöpft kehrten alle am Abend wieder nach Eberndorf zurück.
Fahrplan Hotimitz Schuljahr 2024/2025
Frühfahrt Schuljahr 2024/2025:
06:45 Uhr Altmittlern Kreuz
06:48 Uhr Humtschach Kreuz
07:03 Uhr Kirchplatz Eberndorf
Mittagsfahrt Montag erste Schulwoche:
Eberndorf: 10:10 Uhr
Mittagsfahrt Dienstag bis Freitag erste Schulwoche:Eberndorf: 11:30 Uhr, 12:35 Uhr, 13:25 Uhr
Mittagsfahrt Schuljahr 2024/2025:
Eberndorf: 12:35 Uhr, 13:25 Uhr
Informationen zur ersten Schulwoche Schuljahr 2024/25
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Hier die wichtigsten Informationen zur ersten Schulwoche:
Montag, 09.09.24
Start ins neue Schuljahr um 07:50 Uhr.
Unterrichtsende: nach der 2. Stunde (09:30 Uhr)
Dienstag, 10.09.24
Unterrichtsbeginn: 07:50 Uhr
Unterrichtsende: nach der 5. Stunde (12:30 Uhr)
Elternabend für die 1. Klasse
Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse!
Am Mittwoch, den 4. September 2024, um 18:30 Uhr findet ein Informationsabend in der MS Eberndorf für alle Eltern und Erziehungsberechtigte der neu angemeldeteten Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse statt. Ein Elternbrief mit den genauen Informationen wurde versendet.
Bürozeiten in den Sommerferien 2. Teil
Am Standort MS Eberndorf:
Mittwoch, 4. September 2024, 7:00 bis 13 Uhr
Am Standort MS Kühnsdorf:
Mittwoch, 21. 08. 2024, 7:00 bis 15:00 Uhr
Montag, 26. 08. 2024, 7:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag, 27. 08. 2024 bis Freitag, 30. 08. 2024, 7:00 bis 13:00 Uhr
Montag, 02. 09. 2024 bis Freitag, 06. 09. 2024, 7:00 bis 13 Uhr
Eisaktion des Bürgermeisters
Die MS-Eberndorf bedankt sich recht herzlich beim Herrn Bürgermeister für die Eisspende.
Pausen
Samstag, 12.07.2025