• Eislaufspaß

            Schuljahr 21/22

            An zwei Nachmittagen im Jänner fuhren die Mädchen der 1A, 2A, 3A und 4A/B mit ihren Lehrerinnen Sonja Kampusch und Michaela Murko zum Eislaufen zum Gasthof Roscher. Auf der Eisfläche wurden unzählige Runden gedreht, Fangen gespielt oder verschiedene Kunststücke aufgeführt. Insgesamt war es für alle ein gelungener Nachmittag und wir hatten viel Spaß dabei.

          • Ein besonderer Krampustag

            Schuljahr 21/22

            Einen besonderen Krampustag erlebten die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr auf Initiative von Sebastian Opriessnig aus der 2A und seinen Mitschülerinnen Julia Motschnig, Verena Pammer sowie Stefan Fürst. Die Schüler verkleideten sich mit ihren eigenen Krampus-kostümen bzw. als Engel und brachten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern kleine Gaben mit, die sie in jeder Klasse verteilten. Ein gelungener Dezembertag, der in Erinnerung bleiben wird.

          • „Biologische Übungen“

            Schuljahr 21/22

            Im Schuljahr 2021/22 nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler an der UÜ „Biologischen Übungen“ teil. Die UÜ „Biologische Übungen“ wird nun schon seit drei Jahren an der MS Eberndorf angeboten. Jedes Jahr entscheiden sich zwischen 25 und 30 Kinder daran teilzunehmen.

            Tätigkeiten in diesem Schuljahr …

          • Erlebnistage der 1A und 2A in Gnas

            Schuljahr 21/22

            Die Schülerinnen und Schüler der 1A, mit Klassenvorstand Sonja Kampusch und Begleitlehrerin Lisa Minibek, sowie die 2A, mit Klassenvorstand Michaela Murko und Begleitlehrerin Romy Zich, verbrachten Ende September drei spannende und erlebnisreiche Tage in Gnas in der Südoststeiermark.

          • Rechnen mit Brüchen in der 1A

            Schuljahr 21/22

            Die 1A ist eine sehr energiegeladene Klasse mit einer gewissen Eigendynamik. Natürlich im positiven Sinn!

            Die Kinder waren immer sehr motiviert beim Rechnen und Konstruieren. Ein Unterrichtsabschnitt hat ihnen besonders viel Spaß gemacht: »Rechnen mit Brüchen«.

            Mir hat es sehr viel Freude bereitet, diese Klasse durch ihr erstes Mathematikjahr an der MS Eberndorf zu begleiten.

          • Werkerziehung

            Bericht für den Gegenstand Werken an der Mittelschule Eberndorf

            Schuljahr 21/22

            Das Schuljahr begannen wir in der 3. und 4. Klasse mit einer Kurzeinführung ins Weichlöten. Nach der kurzen Theorie begannen wir mit dem Löten eines Würfels mit 10 cm Seitenlänge, dazu kürzten die Schülerinnen einen Eisendraht auf diese Seitenlänge. Die Lötpunkte an den Ecken reichten, um den Würfel zu stabilisieren.

          • Dreierlei vom Oreo-Keks

            Schuljahr 21/22

            Die 3A der MS Eberndorf backte unter der Leitung von Fachlehrer Adler aus Oreo-Keksen drei verschiedene Varianten von Muffins.

            Die Begeisterung der Schüler war groß, da sie aus einem sehr bekannten Snack, neue Produkte schafften.

            Auch geschmacklich war das Feedback nach der Praxiseinheit sehr positiv.

          • Duftlampe für eine besinnliche Zeit

            Schuljahr 21/22

            Duftlampen verwendet man zum Entspannen.

            Aus diesem Grund wählten die SchülerInnen der 4A unter Fachlehrer Adler dieses Werkstück aus, um es mit ihrer eigenen Handschrift zu verschönern.

            Die Jugendlichen fertigten zuerst Skizzen an, welche sie dann als Hilfestellung für die Verzierung der Lampen verwendeten.

          • Berufsorientierungswoche der Klasse 4A

            Schuljahr 21/22

            Die Mädchen und Burschen der Klasse 4A hatten Mitte Oktober 2021 die Möglichkeit bei Unternehmen, Gewerbebetrieben, Gemeinden, aber auch regionalen Familienbetrieben ihre Berufsorientierungstage zu absolvieren.

            Die Bandbreite der gewählten Unternehmen/Betriebe war sehr breitgefächert und reichte von großen Industriebetrieben bis hin zu handwerklichen und pädagogischen Einrichtungen.

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Anmelden

    • Pausen

      Donnerstag, 03.04.2025