Startseite
Abschlussausflug 2A/3A nach Ljubljana
Am 3. Juli 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2A und 3A einen Ausflug in die Hauptstadt von Slowenien, nach Ljubljana. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Frau Murko, Frau Minibek, Frau Kampusch, Frau Maurel und Frau Zich.
Am ersten Programmpunkt stand ein Besuch der Franziskaner Kirche (slowenisch: Franciskanska cerkev). Diese wurde zwischen 1646 und 1660 erbaut. Ihre Fassade wurde um 1700 fertiggestellt, im 19. Jahrhundert umgebaut und im Jahre 1993 wieder renoviert.
EuH Impressionen 2. Semester 22/23
In der zweiten Jahreshälfte des Schuljahrs 22/23 bereiteten die SchülerInnen unter der Leitung von Fachlehrer Adler einige köstliche Speisen, wie z.B. Buchteln, Spätzle mit Putengeschnetzelten, pikante Topfenknödel, Caprese und Buchteln zu.
1Man kann an den Aufnahmen gut erkennen, mit welchem Eifer die Kids die Arbeitsaufträge ausführten.
4a auf Schiffsreise
Am 26. Juni 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse mit ihren Lehrerinnen Helga Artač und Dunja Žagar eine Schiffrundfahrt am Wörthersee.
Zuerst gingen wir in den Europapark und genossen die morgendliche Ruhe. Dann startete unsere Reise mit der Wörtherseeflotte. Von Klagenfurt ging es nach Krumpendorf, Maria Wörth, Pörtschach bis nach Velden. Bei traumhaftem Sommerwetter genossen wir den Fahrtwind an Deck und fuhren über den 17 km langen See.
Rückblick „Biologische Übungen“ im Schuljahr 2022/23
In diesem Jahr nahmen wieder 26 Kinder an den Biologischen Übungen teil. Wir sezierten, mikroskopierten, debattierten, lernten sehr viel und besuchten einen Biohof.
Heuer bekamen wir auch Besuch von Mäusen, Stabschrecken, Schaben und Schildkröten, alles Haustiere von unseren Schülern und Schülerinnen.
Sommersportwoche der 2A und 3A in Umag/Kroatien
Anfang Mai 2023 fuhren die Schülerinnen und Schüler für fünf Tage auf Sommersportwoche nach Umag. Begleitet wurden sie von ihren Lehrern Herr Gietler, Frau Kampusch, Frau Minibek und Frau Murko.
Vorab mussten sie ihre Sportart auswählen. Bei den Wassersportarten wurde SUP und Kajak gewählt, andere entschieden sich für Tennis, Biken oder Beachvolleyball. Die einzelnen Sportarten wurden von professionellen Sportkursleitern trainiert. Geübt wurde vormittags und nachmittags. Der Abend stand zur freien Verfügung. In der Unterbringung gab es genug Freizeitangebote, sodass keine Langeweile aufkam. Am vorletzten Tag marschierten wir noch ins Zentrum von Umag.
Gesundheitstag „XUND LEBEN“ der Marktgemeinde Eberndorf
Am Freitag, dem 2. Juni 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den Gesundheitstag der Gemeinde Eberndorf.
Unter dem Thema „Gemeinsam sicher“ gab es einen Vortrag der örtlichen Polizei. Hauptthema waren Cyberkriminalität und Mobbing. Im Hof des Stiftes gab es eine Leistungsschau. Ein Polizei-Motorrad wurde vorgestellt, auf dem die Schüler und Schülerinnen auch sitzen durften. Es gab Tipps zum Verhalten auf der Straße, die Möglichkeit, einen Alkomaten, eine Schutzweste sowie ein Schutzschild für Einsätze zu testen.
Griffner Schlossberg und Tropfsteinhöhle
Am 14. Juni 23 besuchte die 4a Klasse mit den Lehrerinnen Helga Artač und Dunja Žagar Griffen. Zuerst ging es auf den Schlossberg. Wir genossen die Aussicht und eine köstliche Schnitzelsemmel. Danach besuchten wir die Tropfsteinhöhle, die sich innerhalb des Schlossberges befindet. Bei 8° Höhlentemperatur und unter Aufsicht einer geschulten Höhlenführerin erkundeten wir das Innenleben des Berges. Ein unvergessliches und eindrucksvolles Erlebnis.
Zu Besuch im Museum
Am 1. Juni besuchte die 4A Klasse gemeinsam mit den Lehrerinnen Helga Artač und Dunja Žagar das Kärntner Landesmuseum in Klagenfurt.
5Der Tag begann mit einem gemeinsamen, geselligen Frühstück. Danach spazierten wir durch Klagenfurt, betrachteten einige Sehenswürdigkeiten und genossen das schöne Wetter.
Exkursion Biohof Windisch
Am 16. Mai fuhren alle Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Helga Artač im Zuge der biologischen Übungen zu unserer Exkursion auf den Biohof Windisch in St. Stefan.
Carmen und Andreas Petutschnig, zwei Jungbauern mit Leib und Seele, nahmen sich den ganzen Nachmittag Zeit, um uns ihren Bauernhof zu zeigen. Zurzeit leben über 200 Ziegen, zwei Schweine, acht Katzen und die Ente Anton auf dem Hof. Aus der Ziegenmilch werden Käse, Topfen und Joghurt hergestellt. Am Bauernhof werden auch Pilze gezüchtet.
Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses
Zwölf Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse besuchten einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und freuten sich zum Schluss über die bestandene Prüfung. Sie dürfen sich nun Ersthelfer nennen.
7
Buchteln alla 3A
In der vergangenen Ernährungs- und Haushaltseinheit kochten die Schülerinnen und Schüler der 3A köstliche Buchteln mit Vanillesoße.
Am Beginn der Unterrichtsstunde mussten die Kids einen Germteig herstellen, den sie im Anschluss zu Buchteln formten und mit Marmelade befüllten. Dann kam die Süßspeise ins Backrohr, um zu garen. Währenddessen bereiteten die SchülerInnen eine köstliche Vanillesoße zu, welche perfekt mit den fertigen Buchteln harmonierte.
Ostergottesdienst
Wie jedes Jahr haben wir die Schülerinnen und Schüler so wie die Lehrerinnen und Lehrer der MS Eberndorf uns mit dem Pfarrer Janez Tratar in der Kirche Maria am Berg versammelt, um den vorösterlichen Gottesdienst zu feiern.
3Die Schülerinnen und Schüler haben den Gottesdienst mit stimmungsvollen Liedern und Texten zum Nachdenken zu einem wunderschönen Ereignis gemacht. Im Mittelpunkt stand vor allem, dass Jesus von den Toten auferstanden ist und auch uns somit die Auferstehung geschenkt hat.
Wintersporttag am Weissensee
Die Schülerinnen und Schüler der 1A und 2A verbrachten am 07.02.2023 einen sehr erlebnisreichen Sporttag am Weissensee. Bei traumhaft schönem Wetter genossen sie das Eislaufen am wunderschönen See. Zu Mittag gab es ein köstliches Mittagessen und danach ging es wieder mit sehr viel Spaß und Elan aufs Eis.
BURGER TIME in der 2A
Unter diesem Motto kreierten die SchülerInnen der 2A unter Fachlehrer Adler ihren eigenen selbstgemachten Burger.
1Zu Beginn der Kocheinheit mussten die Kinder aus den Zutaten: Topfen, Mehl, Ei, Backpulver und Salz einen Topfenteig herstellen und diesen in Laibchen formen. Während die Burgerbrötchen im Backrohr waren, schnitten die SchülerInnen Gemüse und brieten das Putenfleisch an. Vor dem Verzehr durften die Kids ihren Burger selbst zusammenstellen und im Anschluss genießen.
Besuch der Lehrlingsmesse 2023
Am Freitag, dem 2. Februar fuhren die Klassen 3A und 4A der MS Eberndorf mit dem Bus nach Klagenfurt, begleitet von den Lehrern und Lehrerinnen Artac, Murko und Kovatsch.
1Am Messegelände angekommen gingen wir gemeinsam mit vielen anderen Schulen in die Messehalle 2, wo wir Gruppen bzw. Stationen zugeteilt wurden. Unsere hieß Karriere und Service. So mussten unsere Schülerinnen und Schüler sich durchfragen und Stempel sammeln. In der Halle 1 gabes Betriebe, die Gastronomie-, Hotel- und Tourismusberufe vorstellten, weitere Aussteller waren z.B. das AMS Kärnten, das WIFI, das BFI, die AK und die Wirtschaftskammer Kärnten.
Tag der offenen Tür im Jänner 2023
Mitte Jänner besuchten die 4. Klassen der Volksschulen Eberndorf/Dobrla vas, Globasnitz/Globasnica und Sittersdorf/Žitara vas unsere Bildungseinrichtung. Die LehrerInnen und SchülerInnen bereiteten für die VolksschülerInnen einen großartigen Stationenbetrieb vor.
9Zu Beginn des Tages wurden sie von Frau Dir. Erika Knellwolf und dem Schulchor unter der Leitung von Fl. Sonja Kampusch empfangen und gleich darauf in Kleingruppen eingeteilt. Im Anschluss wurden die Kids durch Guides der 2. Klasse zu den einzelnen Stationen geführt, wo die SchülerInnen genügend Zeit hatten, sich die Gegenstände genau anzusehen und auch aktiv teilnehmen durften.
Impressionen Ernährung und Hauswirtschaft 1. Semester
Die SchülerInnen der 3A kochten mit viel Engagement im 1. Semester des SJ 22/23 einige schmackhafte Mahlzeiten, wie z.B. Kürbispuffer, Kartoffelgulasch, Pizza, Kekse und Kaiserschmarren mit Apfelmuss.
3Anhand der Aufnahmen kann man gut erkennen, mit welcher Begeisterung die Schulkinder bei der Sache waren und wie sehr sie sich bemühten, die Rezepte und Arbeitsaufträge umzusetzen.
Mozzarella Caprese einmal anders
In dieser Kocheinheit kreierten die SchülerInnen der 3A einmal eine andere Form von „Caprese“.
Die bekannte italienische Speise wurde in Kombination mit Putenfleisch und einem selbstgemachten Burgerlaibchen aus Topfen zubereitet und mit viel Genuss verzehrt.
GET A JOB!
Die 3A und die 4A der MS Eberndorf durften am 01.02.2023 einen sehr interessanten Workshop absolvieren.
Frau Caroline Schischeg reiste aus Graz an, um mit viel Enthusiasmus den SchülerInnen Lehrberufe im Tourismus vorzustellen.
Den Einblick in die Praxis gab Herr Kitz vom Familienhotel Resort Petschnighof aus Diex. Er berichtete über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Küche, im Service und an der Rezeption und beantwortete alle vorab erarbeiteten Fragen der SchülerInnen.
Hurra, wir sind geTAZtet!
Wir, die Schüler der 4a Klasse, absolvierten am 15. 12. 2022 den Testparcour im Test- und Ausbildungszentrum in Klagenfurt. Der Nachmittag war sehr spannend und aufschlussreich, wir lernten unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Stärken kennen, indem wir die einzelnen Stationen durchliefen. Nach der Absolvierung des Test-Parcours erhielten wir unser persönliches Testergebnis sowie ein Stärkendiplom, welches fünf Stärken beinhaltet.
Anmelden
Pausen
Freitag, 23.05.2025