• Besuch der Lehrlingsmesse 2023

            Am Freitag, dem 2. Februar fuhren die Klassen 3A und 4A der MS Eberndorf mit dem Bus nach Klagenfurt, begleitet von den Lehrern und Lehrerinnen Artac, Murko und Kovatsch.

            Am Messegelände angekommen gingen wir gemeinsam mit vielen anderen Schulen in die Messehalle 2, wo wir Gruppen bzw. Stationen zugeteilt wurden. Unsere hieß Karriere und Service. So mussten unsere Schülerinnen und Schüler sich durchfragen und Stempel sammeln. In der Halle 1 gabes Betriebe, die Gastronomie-, Hotel- und Tourismusberufe vorstellten, weitere Aussteller waren z.B. das AMS Kärnten, das WIFI, das BFI, die AK und die Wirtschaftskammer Kärnten.

          • Tag der offenen Tür im Jänner 2023

            Mitte Jänner besuchten die 4. Klassen der Volksschulen Eberndorf/Dobrla vas, Globasnitz/Globasnica und Sittersdorf/Žitara vas unsere Bildungseinrichtung. Die LehrerInnen und SchülerInnen bereiteten für die VolksschülerInnen einen großartigen Stationenbetrieb vor.

            Zu Beginn des Tages wurden sie von Frau Dir. Erika Knellwolf und dem Schulchor unter der Leitung von Fl. Sonja Kampusch empfangen und gleich darauf in Kleingruppen eingeteilt. Im Anschluss wurden die Kids durch Guides der 2. Klasse zu den einzelnen Stationen geführt, wo die SchülerInnen genügend Zeit hatten, sich die Gegenstände genau anzusehen und auch aktiv teilnehmen durften.

          • GET A JOB!

            Die 3A und die 4A der MS Eberndorf durften am 01.02.2023 einen sehr interessanten Workshop absolvieren.

            Frau Caroline Schischeg reiste aus Graz an, um mit viel Enthusiasmus den SchülerInnen Lehrberufe im Tourismus vorzustellen.

            Den Einblick in die Praxis gab Herr Kitz vom Familienhotel Resort Petschnighof aus Diex. Er berichtete über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Küche, im Service und an der Rezeption und beantwortete alle vorab erarbeiteten Fragen der SchülerInnen.

          • Hurra, wir sind geTAZtet! 

            Wir, die Schüler der 4a Klasse, absolvierten am 15. 12. 2022 den Testparcour im Test- und Ausbildungszentrum in Klagenfurt. Der Nachmittag war sehr spannend und aufschlussreich, wir lernten unsere Fähigkeiten, Fertigkeiten und Stärken kennen, indem wir die einzelnen Stationen durchliefen.  Nach der Absolvierung des Test-Parcours erhielten wir unser persönliches Testergebnis sowie ein Stärkendiplom, welches fünf Stärken beinhaltet.

          • Jauntaler Advent

            Mittelschule Eberndorf stellt aus

            Es ist schon Brauch, dass am Jauntaler Advent im Stift Eberndorf Werkstücke und andere schöne gefertigte Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Kühnsdorf und Mittelschule Eberndorf, wie Weihnachtskrippen, Adventgestecke, Glücksbäume, Fadenarbeiten und mehr ausgestellt werden.

          • Elternsprechtag Dezember 2022

            Die 3A war dieses Jahr für die Adventjause beim Elternsprechtag am 6. Dezember verantwortlich. Die Mädchen haben sich bereit erklärt, Kuchen zu backen und die Jause herzurichten. Die Burschen waren für die Dekoration und Organisation zuständig. Die Schülerinnen und Schüler überlegten sich passend zur Adventzeit auch einen Weihnachtsbasar zu machen. Eifrig wurden Ideen und Vorschläge gesammelt.

          • Exkursion der 2A und 3A nach Salzburg 

            Am 4. Oktober begann für die 2A und 3A, mit ihren Lehrerinnen Frau Kampusch, Frau Maurel, Frau Minibek und Frau Murko, die langersehnte Exkursion nach Salzburg. Erster Halt war die Salzwelt Hallein am Dürrnberg. In einem Video wurde die Geschichte und der Abbau des Salzes gezeigt. Danach erhielt jeder Besucher einen weißen Anzug, wie ihn auch die Bergleute trugen. Mit der Grubenbahn fuhren wir in den Berg hinein. Weiter ging es zu Fuß über die einzige unterirdische Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland. Ein besonderes Erlebnis waren die beiden Bergmannsrutschen, um noch tiefer in den Berg zu gelangen und die Floßfahrt über einen Salzsee. Am Nachmittag ging es in die Altstadt. Im Menschengewühl der Getreidegasse ging es vorbei an Mozart´s Geburtshaus zum Domplatz. Wir besichtigten den riesigen Dom, spazierten anschließend zur Felsenreitschule und zum Mirabellgarten. Danach schl

          • Schülerlotsen

            Jedes Jahr werden an unserer Schuler Schülerlotsen ausgebildet. Diese verantwortungsvolle Aufgabe wird von den Schülerinnen und Schülern sehr ernst genommen. Am Ende des Schuljahres werden sie mit einem tollen Schülerlostentag für ihre freiwillige Arbeit belohnt.

          • Tag der offenen Tür – HAK Völkermarkt

            Am 20. Oktober 2022 besuchte die 4A der MS Eberndorf den Tag der offenen Tür der HAK in Völkermarkt.

            So konnten die Schülerinnen und Schüler in den Schulalltag der HAK hineinschnuppern und die Schule näher kennenlernen.

            „SchülerInnenguides“ führten in Kleingruppen durch das Gebäude und beantworteten Fragen zum Unterrichtsgeschehen.

          • „Kennenlerntage“ 1A

            Am 26. 9. und am 27. 9. 2022 verbrachten wir, die Schülerinnen und Schüler der 1A Klasse, mit unserer Klassenvorständin Anna Katz und unserer Religionslehrerin Patrizia Pingist zwei wunderschöne Tage im Pfarrhof von St. Primus.

            Damit wir uns besser kennenlernen konnten, organisierten die beiden Lehrkräfte für uns zwei Tage mit sehr viel Spiel und Spaß. Indoor und Outdoor wurde gesungen, gelacht, gespielt, gerätselt und, und, und… Jeden Tag wurden wir von unseren Lehrerinnen mit Kuchen verwöhnt. Diese zwei Tage haben unsere Klasse sehr zusammengeschweißt.

          • Wandertag 1A

            Der erste Wandertag in der MS Eberndorf führte uns, die 1A Klasse, mit unserer Klassenvorständin Anna Katz und der Lehrerin Dunja Zagar nach Buchbrunn.

            Dort erhielten wir ausführliche Informationen über den Biohof Tomic. Vom Mahlen des Getreides bis zur Herstellung verschiedenster Brotsorten und anderer Produkte wurde uns alles gezeigt. Ein weiteres Highlight dieses Tages war die Verkostung der vielen, guten Bioprodukte. Alles in allem - ein sehr interessanter und lehrreicher Wandertag.

          • Sommersportwoche der 3A und 4A

            Schuljahr 21/22

            Vom 20.06. bis 24.06.2022 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 3A und 4A mit ihren Begleitlehrern Helga Artač und Karl Gietler zum Presseggersee.

            Im Vorfeld musste man sich zwischen den einzelnen Sportkursen, Beachvolleyball, Segeln, Seekajak, Mountainbiken oder SUP-Board entscheiden. Die einzelnen professionellen Sportkursleiter zeigten die richtige Ausübung der jeweiligen Sportarten. Trainiert wurde jeweils am Vormittag und am Nachmittag. Der Abend stand den Schülerinnen und Schülern zur freien Verfügung.

          • Wienaktion 4B

            Schuljahr 21/22

            Die Schülerinnen und Schüler der 4B Klasse fuhren gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Lisa Minibek und Begleitlehrerin Sonja Kampusch vom 6. Juni 2022 bis 10. Juni 2022 nach Wien, um ihre Bundeshauptstadt kennenzulernen.
            Viele bekannte Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der Stephansdom, die Albertina, die österreichische Nationalbibliothek, das Schloss Belvedere und das Schloss Schönbrunn mit Besuch im bekannten Tiergarten, der immerhin der älteste Zoo der Welt ist, wurden von den Schülerinnen und Schülern besucht.

          • Leichtathletik Bezirksmeisterschaften

            Schuljahr 21/22

            Am 2. Juni 2022 fanden die Leichtathletik Bezirksmeisterschaften der  Altersgruppen der 10—14 jährigen statt. Teilnehmende Schulen waren: MS Bad Eisenkappel, MS Bleiburg, MS Eberndorf, MS Griffen, MS Völkermarkt und das Alpe-Adria-Gymnasium Völkermarkt.
            Die Schülerinnen und Schüler mussten sich im 60 m Sprint, Weitsprung und Schlagball werfen messen.

          • Überraschung zum Muttertag

            Schuljahr 21/22

            Die 4A überlegte sich mit Fachlehrer Gabriel Adler eine besondere Überraschung für den heurigen Muttertag.

            Es wurde lange überlegt, was man den Müttern als Präsent überreichen könnte.

            Dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse handwerklich, aber auch kochtechnisch sehr geschickt sind, überlegte sich die 4A zwei Aufmerksamkeiten für die hochgeschätzte Mutter.

          • Antenne Kärnten macht Schule

            Schuljahr 21/22

            Am 02.05.2022 war für die 1A Klasse ein ganz besonderer Tag. Sie durften sich den Radiosender Antenne Kärnten ansehen und miterleben, wie Radio gemacht wird. Zuvor wurde im Musikunterricht das Medium Radio genauer besprochen. Die Schülerinnen und Schüler überlegten sich auch Fragen, welche sie den Moderatoren gerne stellen wollten.

          • Flurreinigung

            Schuljahr 21/22

            Am Mittwoch, den 6.April 2022 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1A und 2A mit ihren Klassenvorständen Sonja Kampusch und Michaela Murko, auf Initiative der Marktgemeinde Eberndorf, auf zur Flurreinigung. Der Weg führte uns Richtung Sonnenweg über die Felder Richtung Gablern.

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Anmelden

    • Pausen

      Donnerstag, 03.04.2025