Startseite

          • Afrikanische Riesentausendfüßer

            Am Montag, dem 8. Jänner 2024 waren bei den biologischen Übungen zwei afrikanische Riesentausendfüßer zu Besuch. Unser Schüler Gabriel Trimborn hat uns seine zwei neuen Haustiere mitgebracht. Voller Begeisterung und Staunen betrachteten wir uns diese beiden 30 cm langen Tiere. Einige mutige Schülerinnen und Schüler nahmen die Tiere auch in die Hand und sahen sie voller Respekt aus der Nähe an. Ein bleibendes Erlebnis!

          • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Eberndorf

            ​​​​​​Am 9. Januar 2024 erhielten wir besonderen Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr Eberndorf, bei dem die Feuerwehrmänner Sven Zwinkls und Andreas Roscher uns einen Einblick in Ihre ehrenamtliche Tätigkeit gewährten.

            Mit fachkundigen Erklärungen vermittelten Sie uns umfassende Kenntnisse über die verschiedensten Geräte und Werkzeuge, die bei Ihrer wichtigen Arbeit zum Einsatz kommen.

          • Köstliche Käsespätzle und Vanillepudding

            In der vergangenen Praxiseinheit im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt bereiteten die SchülerInnen der 2A Klasse köstliche Käsespätzle und einen Vanillepudding zu.

            Dafür mussten sie unter der Anleitung von Fachlehrer Adler einen Spätzleteig herstellen, welchen sie dann über einen Spätzlehobel in das kochende Wasser gaben, um im Anschluss die fertigen Spätzle in einer Pfanne mit Butter und viel Käse zu vermengen.

          • Weihnachtsfeier 2023

            Am Donnerstag, den 21.12.2023 gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine wunderschöne Weihnachtsfeier. Es wurden besinnliche Gedichte, Lieder und Theaterstücke in mehreren Sprachen von allen Klassen vorgetragen. Die Feier stimmte alle auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ein.

          • Besuch der LFS GOLDBRUNNHOF

            Die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse der MS Eberndorf besuchten am 06. Dezember 2023 die landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof. An diesem „ACTION FUTURE DAY“ wurden die Schüler in Gruppen eingeteilt und lernten die verschiedenen Module, Lehrküche, Forst, Holz, Metall, Tiere und Traktor, kennen. Zum Abschluss gab es noch eine deftige, stärkende Jause mit selbstgemachtem Leberkäse und Holundersaft.

          • Besuch der PTS Völkermarkt

            Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die 4A Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Anna Katz, die Polytechnische Schule in Völkermarkt. An einem Nachmittag durften die Schülerinnen und Schüler alle Fachbereiche der PTS kennenlernen. In kleinen Gruppen besuchten die Schüler alle sechs Bereiche und fertigten zum Teil kleine Werkstücke an. Insgesamt ein sehr informativer, spannender Nachmittag.

          • Weihnachtliches Backvergnügen in der 3A

            In den letzten Kochstunden der dritten Klasse standen unter Anleitung von Frau Hanin die Backöfen nicht still. Das Motto lautete "Weihnachtskekse" und so zauberten die Schülerinnen und Schüler Brotlaibe, Minibrownies, Linzerkipferl, Mohnhusaren, Butterkekse, Zimtkekse und sogar leckeren Lebkuchen. Nachdem die Teige hergestellt wurden, ging es an das Ausrollen, Ausstechen und Formen der Kekse. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verzierten mit Zuckerglasur und bunten Stiften die unterschiedlichen Kekse.

          • Weihnachtskrippen der 3a

            Pünktlich vor Weihnachten wurden von den Schülerinnen und Schülern der 3a unter der Leitung von Herrn Günter Kovatsch Weihnachtskrippen hergestellt. Nach einigen Stunden intensiven Werkens gelang es, ein zur Weihnachtszeit passendes Werkstück herzustellen, das sicher auch zu Hause seinen Platz finden wird und weihnachtliche Freude verstrahlen sowie Kiefernduft verströmen kann.

          • PRÄVENTIONS-VORTRÄGE DER POLIZEI

            Das Schulprojekt „Prävention“, organisiert von Anna Katz, startete am 26. September um 16:30 Uhr mit einer Informationsveranstaltung für alle Eltern der MS Eberndorf. Frau Inspektor Denise Sturm informierte die Eltern über die Inhalte der verschiedenen Workshops und bat Eltern und auch Lehrer an ihre Vorbildrolle, in Bezug auf den Umgang mit Internet bzw. Handy, zu denken

          • Erste-Hilfe-Kurs – Tag 3

            Am 15. November 2023 war der dritte und letzte Tag des Erste-Hilfe-Kurses. Die Inhalte dieses Tages waren Wunden und die Wundversorgung. Wir besprachen auch zahlreiche Verletzungen und wie diese richtig versorgt werden. Geübt wurde, wie ein Verband richtig gemacht wird.

            22 Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse waren sehr motiviert und haben sehr aktiv am Unterricht teilgenommen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvierten den Erste-Hilfe-Kurs positiv.

          • Pilgertag auf dem Hemmaberg

            Am 23. Oktober 2023 machte die gesamte Klasse der 3A mit den Lehrerinnen Sonja Kampusch und Patrizia Pingist einen Pilgertag auf den Hemmaberg. Zusammen mit unseren „Guides“ Carmen und Simone starteten wir beim Museum in Globasnitz. Zuerst gingen wir zusammen zu einer Abzweigung, dort wurde uns eine großartige Geschichte über das Entstehen des Pilgern erzählt.

          • Erste-Hilfe-Kurs – Tag 2

            Am zweiten Tag (8. November 2023) des Erste-Hilfe-Kurses besprachen wir folgende Themen: Verkehrsunfall, Motorradunfall, Unfallstelle absichern, Rautekgriff und Helmabnahme. Wir übten gleich vor der Schule im Auto und hatten viel Spaß dabei.

            Zum Schluss spielten wir zur Wiederholung noch einige Szenarien durch wie Notfallcheck, Lagerungen und den Notruf durchführen. Wir unterhielten uns über Gefahrenzonen und wie wichtig der Selbstschutz vor Fremdschutz ist.

          • Biologische Übungen – Der Hühnermagen 

            In den biologischen Übungen wurde am 23. Oktober 2023 wieder seziert. Die Schülerinnen und Schüler begannen mit dem Hühnermagen. Mit ihrer Lehrerin Frau Artač betrachteten sie den Magen zuerst von außen und arbeiteten sich ins Mageninnere vor.

            Die Schülerinnen und Schüler waren voller Begeisterung und mit scharfen Skalpellen bei der Sache. ​​​​​​​

          • Erste-Hilfe-Kurs – Tag 1

            Am 6. November 2023 startete heuer der Erste-Hilfe-Kurs. 22 Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse nahmen daran teil.

            Den Kurs hielt heuer erstmals die Lehrerin Helga Artač. Am ersten Tag wurden die Grundlagen der Ersten Hilfe besprochen und wie man mit einfachen Handgriffen Leben retten kann. Zahlreiche Übungen wie verschiedene Lagerungen, Wegziehen, Notfallcheck, stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Beatmung und Verschlucken wurden gezeigt.​​​​​​​

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Anmelden

    • Pausen

      Samstag, 12.07.2025
    • Kontakt

      • Mittelschule Eberndorf (Dir. OSR Erika Knellwolf)
      • +43 4236 2215 (bei Nichtmelden: 04232 8115)
      • Hofbauerstraße 5
        9141 Eberndorf
        Austria
      • Prof. Gabriel Adler
    • Anmelden