Startseite
Weihnachtskrippen der 3a
Pünktlich vor Weihnachten wurden von den Schülerinnen und Schülern der 3a unter der Leitung von Herrn Günter Kovatsch Weihnachtskrippen hergestellt. Nach einigen Stunden intensiven Werkens gelang es, ein zur Weihnachtszeit passendes Werkstück herzustellen, das sicher auch zu Hause seinen Platz finden wird und weihnachtliche Freude verstrahlen sowie Kiefernduft verströmen kann.
Perfekter Start in die Eislaufsaison
Die Burschen unserer Mittelschule waren am vergangenen Donnerstag mit den Sportlehrern Adler und Gietler in der Eishalle Völkermarkt.
Bei perfekten Eisbedingungen konnten sich die Schüler austoben und ihre Fähigkeiten auf dem glatten Untergrund verbessern.
Ein gelungener und unfallfreier Nachmittag.
Einfache Kekse zur Weihnachtszeit
Unter der Leitung von Fachlehrer Adler durften die Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse in der letzten EuH- Einheit Schoko- und Erdnussbutterkekse backen. Mit viel Begeisterung waren die Jugendlichen am Schaffen.
PRÄVENTIONS-VORTRÄGE DER POLIZEI
Das Schulprojekt „Prävention“, organisiert von Anna Katz, startete am 26. September um 16:30 Uhr mit einer Informationsveranstaltung für alle Eltern der MS Eberndorf. Frau Inspektor Denise Sturm informierte die Eltern über die Inhalte der verschiedenen Workshops und bat Eltern und auch Lehrer an ihre Vorbildrolle, in Bezug auf den Umgang mit Internet bzw. Handy, zu denken
Tierischer Besuch bei den biologischen Übungen
Am Montag, dem 13. November 2023, waren Sammy und Bunny zu Besuch in der MS Eberndorf.
Sammy, ein Cavalier King Charles Spaniel und Bunny, ein Zwergpudel kamen zu uns in die Schule.
Ihre Besitzerinnen Christina und Luisa aus der 2A haben uns ihre vierbeinigen Freunde und Weggefährten vorgestellt.
Erste-Hilfe-Kurs – Tag 3
Am 15. November 2023 war der dritte und letzte Tag des Erste-Hilfe-Kurses. Die Inhalte dieses Tages waren Wunden und die Wundversorgung. Wir besprachen auch zahlreiche Verletzungen und wie diese richtig versorgt werden. Geübt wurde, wie ein Verband richtig gemacht wird.
22 Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse waren sehr motiviert und haben sehr aktiv am Unterricht teilgenommen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvierten den Erste-Hilfe-Kurs positiv.
Pilgertag auf dem Hemmaberg
Am 23. Oktober 2023 machte die gesamte Klasse der 3A mit den Lehrerinnen Sonja Kampusch und Patrizia Pingist einen Pilgertag auf den Hemmaberg. Zusammen mit unseren „Guides“ Carmen und Simone starteten wir beim Museum in Globasnitz. Zuerst gingen wir zusammen zu einer Abzweigung, dort wurde uns eine großartige Geschichte über das Entstehen des Pilgern erzählt.
Erste-Hilfe-Kurs – Tag 2
Am zweiten Tag (8. November 2023) des Erste-Hilfe-Kurses besprachen wir folgende Themen: Verkehrsunfall, Motorradunfall, Unfallstelle absichern, Rautekgriff und Helmabnahme. Wir übten gleich vor der Schule im Auto und hatten viel Spaß dabei.
1Zum Schluss spielten wir zur Wiederholung noch einige Szenarien durch wie Notfallcheck, Lagerungen und den Notruf durchführen. Wir unterhielten uns über Gefahrenzonen und wie wichtig der Selbstschutz vor Fremdschutz ist.
Biologie – 1A Klasse: Der menschliche Körper
In der 1A Klasse beschäftigen wir uns mit dem menschlichen Körper. Die Schülerinnen und Schüler konnten unter Anleitung ihrer Biologielehrerin Helga Artač die Körpermodelle zerlegen, sich die Organe anschauen, das Herz zerlegen, das Niereninnere betrachten und auch die Lage der Organe zueinander verinnerlichen. Voller Staunen und Interesse waren die Kinder bei der Sache.
Biologische Übungen – Der Hühnermagen
In den biologischen Übungen wurde am 23. Oktober 2023 wieder seziert. Die Schülerinnen und Schüler begannen mit dem Hühnermagen. Mit ihrer Lehrerin Frau Artač betrachteten sie den Magen zuerst von außen und arbeiteten sich ins Mageninnere vor.
Die Schülerinnen und Schüler waren voller Begeisterung und mit scharfen Skalpellen bei der Sache.
Erste-Hilfe-Kurs – Tag 1
Am 6. November 2023 startete heuer der Erste-Hilfe-Kurs. 22 Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse nahmen daran teil.
Den Kurs hielt heuer erstmals die Lehrerin Helga Artač. Am ersten Tag wurden die Grundlagen der Ersten Hilfe besprochen und wie man mit einfachen Handgriffen Leben retten kann. Zahlreiche Übungen wie verschiedene Lagerungen, Wegziehen, Notfallcheck, stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Beatmung und Verschlucken wurden gezeigt.
Berufsorientierungswoche 4A
Vom 02.10.2023 bis 06.10.2023 fanden die berufspraktischen Tage statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse der MS Eberndorf schnupperten in zwei Lehrberufen. Dadurch erhielten sie einen guten Einblick in die Arbeitswelt.
2Während der Arbeitszeiten wurden sie von Klassenvorständin Michaela Murko und Berufsorientierungslehrerin Anna Katz besucht. Sie sprachen mit den Arbeitgebern darüber, wie die Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern gemeistert wurden. Der Einblick in die Berufswelt gefiel allen sehr gut, da jeder einen guten Eindruck über das weitere Berufsleben bekam.
Kennenlerntage der 1A
Am 16. und 17. September verbrachten die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse zwei ereignisreiche Tage im Pfarrhof St. Primus. Sie wurden von ihrer Klassenvorständin, Lisa Minibek und ihrer Religionslehrerin, Patrizia Pingist betreut.
Für eine starke Klassengemeinschaft, und damit sich auch alle Schüler und Schülerinnen besser kennenlernen konnten, wurden verschiedene Spiele und Aufgaben organisiert. Es hatten alle Beteiligten eine Menge Spaß, so dass auch in den Pausen die Gemeinschaftsspiele nicht stoppten. Die zwei Tage gefiel allen sehr gut und förderte die Gemeinschaft der Klasse sehr.
TCC – TESTCENTER CARINTHIA
Am 18. Oktober 2023 ging es für die 4A Klasse der MS Eberndorf mit ihrer Berufsorientierungslehrerin Anna Katz ab nach Klagenfurt.
Im Test- und Ausbildungszentrum erkundeten die Jugendlichen ihre Berufskompetenzen, Talente und Stärken. Ein Test – Parcours, welcher 19 Kriterien berücksichtigte, wurde durchlaufen. Sehr erschöpft kehrten alle am Abend wieder nach Eberndorf zurück.
LEHRE ON AIR
Bei der Berufsinformationsmesse können Jugendliche in verschiedene Berufe hineinschnuppern und sich über Berufe und Betriebe informieren.
Die Schülerinnen und Schüler der 4A der MS Eberndorf waren am 26. September 2023 mit den Lehrerinnen Anna Katz und Michaela Murko dabei. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an den verschiedenen Lehrberufen. Es war ein sehr informativer, interessanter Nachmittag.
Cross-Country Bezirksmeisterschaften 2023
Am 12.10 2023 fand in der Lilienbergarena Völkermarkt der diesjährige Cross-Country-Bewerb statt. Teilnahmeberechtigt waren SchülerInnen der Schulstufen 5 bis 8 MS und AHS sowie die Oberstufe AHS. Bei anfangs recht nebligen Bedingungen waren die Jugendlichen mit großem Engagement bei der Sache.
Die Mittelschule Eberndorf erreichte in der Kategorie Knaben 0 (1. und 2. Klasse) den 2. Platz, die Mädchen 0 und die Knaben 1 (3. und 4.Klasse) einen 3. Platz.
Aktiv sein...
Unter diesem Motto stand der Abschluss der ersten Schulwoche.
Es wurden für die SchülerInnen abwechslungsreiche Stationen aufgebaut, wo sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Die Betreuung der Stationen übernahm das Kollegium der Mittelschule.
Informationen zur ersten Schulwoche
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Hier die wichtigstens Informationen zur ersten Schulwoche:
Montag, 11.09.23
Start ins neue Schuljahr um 07:50 Uhr.
Unterrichtsende nach der 2. Stunde (09:30 Uhr).
Dienstag, 12.09.23
Unterrichtsbeginn: 07:50 Uhr
Unterrichtsende: nach der 5. Stunde (12:30 Uhr)
Eisspende vom Bürgermeister
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Eberndorf Herr Wolfgang Stefitz besuchte am letzten Schultag unsere Mittelschule und überraschte die SchülerInnen und das gesamte Verwaltungs- und Lehrpersonal mit einem köstlichen Eis.
Die Mittelschule Eberndorf bedankt sich recht herzlich beim Herrn Bürgermeister für die Eisspende.
Abschlussgottesdienst Schuljahr 22/23
Zum krönenden Abschluss des Schuljahres feierten wir gemeinsam Gottesdienst.
Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer der MS Eberndorf haben denn Gottesdienst nicht nur mit Texten verschönert, sondern auch mit Liedern den Geist des Themas, „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt dem Auge verborgen“ aufgegriffen.
Anmelden
Pausen
Freitag, 23.05.2025