Startseite
Abstrakte Bäume im KUGE-Unterricht der 1A
Im Zeichenunterricht mit Frau Artač hat die Klasse 1A ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und abstrakte Bäume gestaltet. Mit bunten Farben, ungewöhnlichen Formen und viel Fantasie entstanden beeindruckende Kunstwerke, die zeigen, wie vielfältig und individuell Bäume dargestellt werden können. Die Kinder hatten großen Spaß beim Malen und sind stolz auf ihre Werke!
Fit und sicher auf zwei Rädern. Radfahr-Workshop der 1. & 2. Klassen
„Wie komme ich mit dem Fahrrad sicher in die Schule? Was mache ich, wenn plötzlich ein Auto oder Hindernis auftaucht?“ Mit diesen Fragen starteten unsere Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse am ersten Tag nach den Herbstferien in den Radfahr-Workshop. Bei traumhaftem Wetter drehte sich alles ums sichere und geschickte Radfahren.
Schulfeier zum Nationalfeiertag
Am 24. Oktober feierte unsere Schule den österreichischen Nationalfeiertag mit einer abwechslungsreichen und informativen Veranstaltung. Die engagierten Schülerinnen und Schüler trugen eigene Texte zum Thema „Was bedeutet Heimat für mich“ vor, beleuchteten den historischen Hintergrund des Nationalfeiertages und präsentierten geografische Fakten über Österreich. Gedichte in deutscher und slowenischer Sprache sowie die Lesung der Bundeshymne waren Teil des Programms. Der Schulchor und zwei Ziehharmonika Spieler gestalteten den musikalischen Teil der Feier.
Berufspraktische Tage 2025
In der Woche vom 20.10.2025 bis 24.10.2025 fanden für die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse der MS Eberndorf die „BERUFSPRAKTISCHEN TAGE“ statt. Berufspraktische Tage sind eine wertvolle Gelegenheit für Schüler, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich bei verschiedenen Berufen zu informieren. Sie fördern die berufliche Orientierung und helfen, die richtige Entscheidung für die berufliche Zukunft zu finden.
Gruselig kreativ – Halloween-Werken in der 1a
Im Werkunterricht mit Frau Artač hat die 1a-Klasse mit viel Fantasie und Begeisterung für Halloween gebastelt. Figuren aus Holz wie Spinnen, Kürbisse, Vogelscheuchen, Eulen und Fledermäuse, wurden liebevoll bemalt. Die Kinder hatten großen Spaß beim Gestalten und zeigten viel Geschick im Umgang mit Farben und Formen. Die fertigen Kunstwerke sorgen nun als Deko für eine schaurig-schöne Stimmung – perfekt für die Halloweenzeit!
Werkunterricht der 1a: Frösche aus Klopapierrollen
Im Werkunterricht mit Frau Artač hat die Klasse 1a mit viel Kreativität und Spaß bunte Frösche gebastelt – aus Klopapierrollen und farbigem Papier. Ein tolles Beispiel für nachhaltiges Basteln! Aus einfachen Materialien entstehen lustige Kunstwerke, die nicht nur schön aussehen, sondern auch die Umwelt schonen. Bastelspaß mit Köpfchen!
LFS Goldbrunnhof
Einen sehr interessanten und informativen Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse am 15. Oktober 2025 in der landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof.
In unterschiedlichen Stationen wurden den Schülerinnen und Schülern die Bereiche Lehrküche, Forst, Holz, Metall, Tiere und Traktor vorgestellt. Bei allen Stationen wurden kleine Werkstücke angefertigt. Die Jugendlichen waren mit großer Begeisterung bei der Sache.
Cross-Country-Lauf in Völkermarkt
Bei bestem Laufwetter fand im VST-Stadion in Völkermarkt der diesjährige Cross-Country-Lauf statt. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bezirk stellten sich der herausfordernden Strecke über Schotter und Wald.
Unser kleines Team zeigte eine starke Leistung und erreichte den hervorragenden 4. Platz. Besonders hervorzuheben ist Maximilian Wrantschurnig, der auch außerhalb des Schulbetriebs viel Zeit in den Ausdauersport investiert und mit einer beeindruckenden Laufleistung überzeugte. Ein sportlich erfolgreicher Tag, der eindrucksvoll bewies, wie viel Begeisterung, Teamgeist und Freude im gemeinsamen Laufen stecken.
In 60 Minuten um die Welt
Am 9. Oktober fand für die 1A und 2A ein toller Multimedia - Workshop zum Thema „Island“ und für die 3A und 4A zum Thema „Afrika“ im Zuge des Geografie und Geschichte Unterrichts mit Herrn Raimund Napetschnig, Bakk., statt. Es war für alle ein sehr spannender, interessanter und informativer Vortrag.
BEWERBUNGSTRAINING 4A 08.10.2025
Bewerbungssituationen stellen junge Menschen vor eine große Herausforderung, deshalb absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse einen Workshop zum Thema: „Wie bewerbe ich mich richtig?“
Eine Trainerin der Arbeiterkammer Kärnten erarbeitete gemeinsam mit den Schülern die wichtigsten Elemente eines Bewerbungsgesprächs. Wie:
Mit zwei Turnieren in die Schülerliga-Saison
Im Oktober ging es für unsere Fußballer mit gleich zwei aufeinanderfolgenden Turnieren – am 1. Oktober in Eisenkappel/Železna Kapla & am 8. Oktober in Bleiburg/Pliberk – direkt in die neue Saison der Schülerliga.
Unser junges, neu zusammengestelltes Team hatte die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen
Buchstaben voller Persönlichkeit – Kreatives aus der 1A
Im Zeichenunterricht mit Frau Artač haben die Schülerinnen und Schüler der 1A Klasse ihren Anfangsbuchstaben ganz individuell gestaltet. Mit Farben, Mustern und Fantasie wurde aus jedem Buchstaben ein kleines Kunstwerk, das nicht nur den Namen, sondern auch die Persönlichkeit der Kinder widerspiegelt. Eine bunte Reise durch das Alphabet – kreativ, einzigartig und voller Ausdruckskraft!
Tablets Schuljahr 2025/26
Mit viel Begeisterung durften die SchülerInnen der 1A Klasse früher als erwartet ihre Tablets aus der Geräteinitiative Schuljahr 2025/26 in Empfang nehmen.
1
LEHRE ON AIR 18. 09. 2025 Völkermarkt
Den Schülerinnen und Schülern der 4A Klasse wurde bei der „Lehre und Bildung on Air“ die Möglichkeit geboten, eine Vielzahl an unterschiedlichen Lehrberufen und weitere Bildungswege kennenzulernen. Unternehmen und weiterführende Schulen quer durch alle Branchen stellten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Verschiedene Institutionen, wie das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, gaben umfangreiche Informationen und Beratungen zu Lehrberufen und Karrieremöglichkeiten in der Region. Die Jugendlichen konnten je nach Lust und Laune bei den einzelnen Ständen mitmachen, berufstypische Aktivitäten ausprobieren und sich umfassend informieren.
Neue Wege, neue Gesichter: Abschluss der ersten Schulwoche mit einem Ausflug
Die erste Schulwoche des neuen Schuljahres wurde mit einem Wandertag abgeschlossen. Bei angenehmen herbstlichen Temperaturen erkundeten zwei Klassen die Waldwege rund um Eberndorf, während die anderen beiden Klassen den Weg zum Gösselsdorfer See wählten. Auf den letzten Metern überraschte uns zwar ein kurzer Regenschauer, doch die gute Stimmung blieb ungetrübt. So war der gemeinsame Ausflug ein gelungener Start in das neue Schuljahr und zugleich eine schöne Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, auch ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Projekttag: Kinderrechte und Jugendschutz
Nachdem sich am ersten Projekttag alles ums „Lernen lernen“ drehte, stand am zweiten Tag das Thema Kinder- und Jugendschutz im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler erarbeiteten zunächst gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern grundlegendes Wissen über Kinderrechte & Jugendschutz. Anschließend folgte ein Workshop der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Rechte und Pflichten sie als junge Menschen haben und wo sie in schwierigen Situationen Hilfe finden können.
“Lernen lernen“ – mit Lernstrategien & Motivation ins neue Schuljahr
Am Mittwoch, dem dritten Tag des neuen Schuljahres, rückte unsere Schule das Motto „Lernen lernen“ in den Mittelpunkt. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich alle Klassen mit der Frage: Wie kann ich effektiv lernen – und welche Methoden unterstützen mich auf dem Weg zu mehr Lernerfolg?
Die Themen reichten von bewährten Lernstrategien über Zeitmanagement und Konzentrationstechniken bis hin zu Übungen zur Motivation und zum besseren Umgang mit Ablenkungen. Mit praxisnahen Tipps, kleinen Fokusübungen und leicht umsetzbaren Methoden erhielten unsere Jugendlichen wertvolle Werkzeuge für den schulischen Alltag. So starteten alle gemeinsam – gut vorbereitet und mit neuen Strategien – motiviert in ein (hoffentlich) sehr erfolgreiches Schuljahr. (Rafael Mistelbauer)
T Team C checken C cool
Das Testcenter Carinthia ist der Anbieter für Berufsorientierung an Kärntner Schulen. Die 4 A Klasse der MS Eberndorf hatte am 11. September 2025 im TCC die Möglichkeit, den Test-Parcours zu absolvieren. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wo ihre Stärken und Talente liegen. Der Parcours besteht aus 29 Stationen, in denen insgesamt 19 unterschiedliche Fähigkeiten getestet werden, z. B. logisches Denken, Allgemeinwissen, Kommunikationsfähigkeit, Mathematik, Deutsch, Englisch, handwerkliches Geschick und vieles mehr.
Schulbeginn 2025/26 an der MS Eberndorf
Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Sommerferien gehen zu Ende – wir freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler am Montag, dem 8. September 2025, um 7:50 Uhr wieder an der MS Eberndorf begrüßen zu dürfen!
Der erste Schultag endet um 10:30 Uhr.
Für unsere neuen 1. Klassen:
Nerven aus Stahl und Buchstaben in Bestform
Das große Finale des Schul-Buchstabierwettbewerbs 2025
Am 27.06.2025 herrschte in der Aula unserer Schule gespannte Stille – kein typischer Tag, sondern der große Moment für acht mutige Finalistinnen und Finalisten, die sich zuvor in der schulinternen Vorrunde durchgesetzt hatten. Das Publikum hielt den Atem an, als die jungen Sprachkünstlerinnen und Sprachkünstler Runde für Runde schwierige Wörter meisterten – von „akribisch“ bis „Symmetrie“.
Unser Schulprofil
Die Mittelschulen des Bezirkes
Jugend Coaching
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Pausen
Donnerstag, 06.11.2025
