Startseite

    • Herzlich Willkommen an der Mittelschule Eberndorf
          • Gruselig kreativ – Halloween-Werken in der 1a

            Im Werkunterricht mit Frau Artač hat die 1a-Klasse mit viel Fantasie und Begeisterung für Halloween gebastelt. Figuren aus Holz wie Spinnen, Kürbisse, Vogelscheuchen, Eulen und Fledermäuse, wurden liebevoll bemalt. Die Kinder hatten großen Spaß beim Gestalten und zeigten viel Geschick im Umgang mit Farben und Formen. Die fertigen Kunstwerke sorgen nun als Deko für eine schaurig-schöne Stimmung – perfekt für die Halloweenzeit!

          • LFS Goldbrunnhof

            Einen sehr interessanten und informativen Nachmittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse am 15. Oktober 2025 in der landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof.

            In unterschiedlichen Stationen wurden den Schülerinnen und Schülern die Bereiche Lehrküche, Forst, Holz, Metall, Tiere und Traktor vorgestellt. Bei allen Stationen wurden kleine Werkstücke angefertigt. Die Jugendlichen waren mit großer Begeisterung bei der Sache.

          • Cross-Country-Lauf in Völkermarkt 

            Bei bestem Laufwetter fand im VST-Stadion in Völkermarkt der diesjährige Cross-Country-Lauf statt. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bezirk stellten sich der herausfordernden Strecke über Schotter und Wald.

            Unser kleines Team zeigte eine starke Leistung und erreichte den hervorragenden 4. Platz. Besonders hervorzuheben ist Maximilian Wrantschurnig, der auch außerhalb des Schulbetriebs viel Zeit in den Ausdauersport investiert und mit einer beeindruckenden Laufleistung überzeugte. Ein sportlich erfolgreicher Tag, der eindrucksvoll bewies, wie viel Begeisterung, Teamgeist und Freude im gemeinsamen Laufen stecken.

          • In 60 Minuten um die Welt

            Am 9. Oktober fand für die 1A und 2A ein toller Multimedia - Workshop zum Thema „Island“ und für die 3A und 4A zum Thema „Afrika“ im Zuge des Geografie und Geschichte Unterrichts mit Herrn Raimund Napetschnig, Bakk., statt. Es war für alle ein sehr spannender, interessanter und informativer Vortrag.

          • BEWERBUNGSTRAINING 4A 08.10.2025

            Bewerbungssituationen stellen junge Menschen vor eine große Herausforderung, deshalb absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse einen Workshop zum Thema: „Wie bewerbe ich mich richtig?“

            Eine Trainerin der Arbeiterkammer Kärnten erarbeitete gemeinsam mit den Schülern die wichtigsten Elemente eines Bewerbungsgesprächs. Wie:

          • LEHRE ON AIR 18. 09. 2025 Völkermarkt

            Den Schülerinnen und Schülern der 4A Klasse wurde bei der „Lehre und Bildung on Air“ die Möglichkeit geboten, eine Vielzahl an unterschiedlichen Lehrberufen und weitere Bildungswege kennenzulernen. Unternehmen und weiterführende Schulen quer durch alle Branchen stellten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Verschiedene Institutionen, wie das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, gaben umfangreiche Informationen und Beratungen zu Lehrberufen und Karrieremöglichkeiten in der Region. Die Jugendlichen konnten je nach Lust und Laune bei den einzelnen Ständen mitmachen, berufstypische Aktivitäten ausprobieren und sich umfassend informieren.

          • Projekttag: Kinderrechte und Jugendschutz

            Nachdem sich am ersten Projekttag alles ums „Lernen lernen“ drehte, stand am zweiten Tag das Thema Kinder- und Jugendschutz im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler erarbeiteten zunächst gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern grundlegendes Wissen über Kinderrechte & Jugendschutz. Anschließend folgte ein Workshop der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Rechte und Pflichten sie als junge Menschen haben und wo sie in schwierigen Situationen Hilfe finden können.

          • “Lernen lernen“ –  mit Lernstrategien & Motivation ins neue Schuljahr

            Am Mittwoch, dem dritten Tag des neuen Schuljahres, rückte unsere Schule das Motto „Lernen lernen“ in den Mittelpunkt. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich alle Klassen mit der Frage: Wie kann ich effektiv lernen – und welche Methoden unterstützen mich auf dem Weg zu mehr Lernerfolg?

            Die Themen reichten von bewährten Lernstrategien über Zeitmanagement und Konzentrationstechniken bis hin zu Übungen zur Motivation und zum besseren Umgang mit Ablenkungen. Mit praxisnahen Tipps, kleinen Fokusübungen und leicht umsetzbaren Methoden erhielten unsere Jugendlichen wertvolle Werkzeuge für den schulischen Alltag. So starteten alle gemeinsam – gut vorbereitet und mit neuen Strategien – motiviert in ein (hoffentlich) sehr erfolgreiches Schuljahr. (Rafael Mistelbauer)

          • Schulbeginn 2025/26 an der MS Eberndorf

            Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte,

            Liebe Schülerinnen und Schüler!

            Die Sommerferien gehen zu Ende – wir freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler am Montag, dem 8. September 2025, um 7:50 Uhr wieder an der MS Eberndorf begrüßen zu dürfen!

            Der erste Schultag endet um 10:30 Uhr.

            Für unsere neuen 1. Klassen:

          • Nerven aus Stahl und Buchstaben in Bestform

            Das große Finale des Schul-Buchstabierwettbewerbs 2025

            Am 27.06.2025 herrschte in der Aula unserer Schule gespannte Stille – kein typischer Tag, sondern der große Moment für acht mutige Finalistinnen und Finalisten, die sich zuvor in der schulinternen Vorrunde durchgesetzt hatten. Das Publikum hielt den Atem an, als die jungen Sprachkünstlerinnen und Sprachkünstler Runde für Runde schwierige Wörter meisterten – von „akribisch“ bis „Symmetrie“.

          • Der ECDL/ICDL

            (=Europäischer Computer Führerschein/International Certification of Digital Literacy) ist ein international anerkannter Computerführerschein.

            Die drei Pflichtmodule (Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung) und ein Wahlmodul (Tabellenkalkulation, Präsentation oder IT-Security) werden in der 7. und 8. Schulstufe erarbeitet. Nach erfolgreicher Absolvierung der jeweiligen Prüfungen erhält man am Ende der 4. Klasse das Zertifikat „ICDL Profile“.

          • BETRIEBSBESICHTIGUNG CMS ELECTRONICS KLAGENFURT

            Die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse hatten am 23. 06. 2025 die Gelegenheit, an einer informativen Führung durch die Fertigungshallen der Firma CMS teilzunehmen und konnten hautnah erleben, wie die Produkte zum Beispiel für die Automotive-Elektronik, oder Medizin entstehen.

            Ausgebildet werden Mechatronikerinnen und Mechatroniker, aber auch kaufmännische Berufe. Das Lernspektrum umfasst dabei die Planung, Herstellung, Montage, Wartung, Entstörung und Instandsetzung von elektro-mechanischen und elektronischen Anlagen.

    • Partner

      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
    • Unser Schulprofil

      • Die Mittelschulen des Bezirkes

    • Anmelden

    • Pausen

      Dienstag, 21.10.2025
    • Kontakt

      • Mittelschule Eberndorf (Dir. OSR Erika Knellwolf)
      • +43 4236 2215 (bei Nichtmelden: 04232 8115)
      • Hofbauerstraße 5
        9141 Eberndorf
        Austria
      • Prof. Gabriel Adler
    • Anmelden