Mit viel Begeisterung durften die SchülerInnen der 1A Klasse früher als erwartet ihre Tablets aus der Geräteinitiative Schuljahr 2025/26 in Empfang nehmen.
Schule
Tablets Schuljahr 2025/26
- 1
LEHRE ON AIR 18. 09. 2025 Völkermarkt
Den Schülerinnen und Schülern der 4A Klasse wurde bei der „Lehre und Bildung on Air“ die Möglichkeit geboten, eine Vielzahl an unterschiedlichen Lehrberufen und weitere Bildungswege kennenzulernen. Unternehmen und weiterführende Schulen quer durch alle Branchen stellten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Verschiedene Institutionen, wie das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, gaben umfangreiche Informationen und Beratungen zu Lehrberufen und Karrieremöglichkeiten in der Region. Die Jugendlichen konnten je nach Lust und Laune bei den einzelnen Ständen mitmachen, berufstypische Aktivitäten ausprobieren und sich umfassend informieren.
Neue Wege, neue Gesichter: Abschluss der ersten Schulwoche mit einem Ausflug
Die erste Schulwoche des neuen Schuljahres wurde mit einem Wandertag abgeschlossen. Bei angenehmen herbstlichen Temperaturen erkundeten zwei Klassen die Waldwege rund um Eberndorf, während die anderen beiden Klassen den Weg zum Gösselsdorfer See wählten. Auf den letzten Metern überraschte uns zwar ein kurzer Regenschauer, doch die gute Stimmung blieb ungetrübt. So war der gemeinsame Ausflug ein gelungener Start in das neue Schuljahr und zugleich eine schöne Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, auch ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
1
Projekttag: Kinderrechte und Jugendschutz
Nachdem sich am ersten Projekttag alles ums „Lernen lernen“ drehte, stand am zweiten Tag das Thema Kinder- und Jugendschutz im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen und Schüler erarbeiteten zunächst gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern grundlegendes Wissen über Kinderrechte & Jugendschutz. Anschließend folgte ein Workshop der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Rechte und Pflichten sie als junge Menschen haben und wo sie in schwierigen Situationen Hilfe finden können.
“Wie lange darf ich abends mit Freunden unterwegs sein?“; “Was genau bedeutet Ausbildungspflicht?“ oder “Wo bekomme ich Hilfe bei rechtlichen Fragen?“ Über diese und zahlreiche andere Fragen entwickelte sich eine lebhafte und spannende Diskussion. Ein herzlicher Dank gilt den Vortragenden der Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten.
“Lernen lernen“ – mit Lernstrategien & Motivation ins neue Schuljahr
Am Mittwoch, dem dritten Tag des neuen Schuljahres, rückte unsere Schule das Motto „Lernen lernen“ in den Mittelpunkt. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich alle Klassen mit der Frage: Wie kann ich effektiv lernen – und welche Methoden unterstützen mich auf dem Weg zu mehr Lernerfolg?
Die Themen reichten von bewährten Lernstrategien über Zeitmanagement und Konzentrationstechniken bis hin zu Übungen zur Motivation und zum besseren Umgang mit Ablenkungen. Mit praxisnahen Tipps, kleinen Fokusübungen und leicht umsetzbaren Methoden erhielten unsere Jugendlichen wertvolle Werkzeuge für den schulischen Alltag. So starteten alle gemeinsam – gut vorbereitet und mit neuen Strategien – motiviert in ein (hoffentlich) sehr erfolgreiches Schuljahr. (Rafael Mistelbauer)
1
T Team C checken C cool
Das Testcenter Carinthia ist der Anbieter für Berufsorientierung an Kärntner Schulen. Die 4 A Klasse der MS Eberndorf hatte am 11. September 2025 im TCC die Möglichkeit, den Test-Parcours zu absolvieren. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wo ihre Stärken und Talente liegen. Der Parcours besteht aus 29 Stationen, in denen insgesamt 19 unterschiedliche Fähigkeiten getestet werden, z. B. logisches Denken, Allgemeinwissen, Kommunikationsfähigkeit, Mathematik, Deutsch, Englisch, handwerkliches Geschick und vieles mehr.
Die besonderen Fähigkeiten der Jugendlichen werden in Form eines Stärkendiploms ausgewiesen.
