Die MS-Eberndorf bedankt sich recht herzlich beim Herrn Bürgermeister für die Eisspende.
Eisaktion des Bürgermeisters
London Calling
Die Abschlussreise der 4. Klasse führte Ende Juni nach London. Am ersten Tag ging es nach Covent Garden, in den ehemaligen Obst- und Gemüsemarkt, der heute für Kunsthandwerk und Straßenkünstler bekannt ist.
Gegen Abend spazierten wir zum Piccadilly Circus und weiter nach Chinatown. Tag zwei stand im Zeichen des königlichen London. Erster Halt war am Trafalgar Square mit der Lord Nelson Statue. Von dort ging es entlang der Mall zum Buckingham Palace. Da zur selben Zeit auch das japanische Kaiserpaar in London weilte, war die Prachtstraße mit japanischen Flaggen geschmückt. Die Aufregung war groß, als das Kaiserpaar aus dem Palast fuhr und der Menge zuwinkte.
2Nach dem Mittagessen ging es durch Whitehall zur Downing Street, Westminster Abbey, Houses of Parliament und Big Ben. Gruselig wurde es im Dungeon, dem Gruselkabinett. Am Abend wurde eine Fahrt mit dem London Eye unternommen. Madame Tussaud und der Tower of London mit der Tower Bridge standen am darauffolgenden Tag am Programm.
1Am Abend besuchten wir das Musical Frozen. Am letzten Tag unseres Aufenthaltes gingen wir zum Camden Market, zur St. Paul´s Cathedral, Millennium Bridge, Shakespeare Theatre, dem Nobelkaufhaus Harrod´s und in die Oxford Street. Überwältigt von all den Eindrücken traten wir am Sonntag unsere Heimreise an.
3
Schulgottesdienst in der Filialkirche in Gösselsdorf
Am 03. Juli 2024 fand der Abschlussgottesdienst für die MS Eberndorf statt. Schüler und Lehrer erreichten nach einer Dreiviertelstunde Fußmarsch die Filialkirche in Gösselsdorf, die dem Hl. Antonius geweiht ist. Pfarrprovisor Janez Tratar zelebrierte die Hl. Messe, bei welcher Schülerinnen und Schüler der MS Eberndorf die Fürbitten vortrugen und als Ministranten fungierten.
1Dank ergeht an Religionslehrerin Patrizia Pingist für ihre Vorbereitungen (Thema: Share with… / teilen mit…) und Sonja und Selina Kampusch für die instrumentale und gesangliche Begleitung des Gottesdienstes. Bei der anschließenden Agape wurden Schüler und Lehrer mit Getränken und Kuchen verköstigt. (Organisation: Martin und Veronika Lesjak, Sonja Kampusch)
2
Känguru der Mathematik 2024
In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.
In unserer Schule haben Schülerinnen und Schüler der ersten drei Klassen daran teilgenommen. Am 26.06.2024 fand die Prämierung der jeweils ersten fünf Plätze statt. Frau Direktor SR Erika Knellwolf überreichte mit Organisator Dr. Karl Gietler die Urkunden und die Schüler freuten sich über die gewonnenen Sachpreise. Herzliche Gratulation!