Schule

          • Englisch Redewettbewerb in Feldkirchen

          • Am 09. April 2025 fand an der Mittelschule Feldkirchen der diesjährige Englisch Redewettbewerb statt. Drei unserer SchülerInnen stellten sich dieser Herausforderung und präsentierten ihre Themen mit bemerkenswertem Mut vor einer Jury und einem aufmerksamen Publikum. Obwohl sie nervös und angespannt waren, haben sie dennoch hervorragend gesprochen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir gratulieren herzlich allen SchülerInnen, die sich für das Finale qualifiziert haben!

            • Onitsch Annalena: „What makes a person beautiful?“
            • Kristautschnig Julian: „My perfect school“
            • Klarič David: „What adults can learn from kids“
          • DIGITALE AUSZEICHNUNG

          • Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ernennt die MS Eberndorf zur eEducation Expert Schule.

            Damit eine digitale Schulentwicklung in vollem Umfang greifen kann, benötigt es die Betrachtung in verschiedenen Bereichen. Bei eEducation sind dies die drei Säulen: persönliche digitale Kompetenzen, Unterrichtsentwicklung und Organisationsentwicklung.

             

            eEducation-Badges:

            eEducation-Badges dienen der Dokumentation und Darstellung der Entwicklung am eigenen Schulstandort. Jeder Badge umfasst dabei klar definierte Anforderungen in Form von Kategorien, die diesem zugeordnet sind. Schulen haben die Möglichkeit, einzelne Aktivitäten einzureichen, diese an die passenden Kategorien zu koppeln und sich so Badges zu verdienen. Jeder gesammelte Badge fungiert für eine Schule als öffentlichkeitswirksames Zeichen für breit angelegte, laufend initiierte Digitalisierungsfortschritte am eigenen Standort. Die Mittelschule Eberndorf erricht die Kompetenzen in den meisten Badges und erhält die Auszeichnung eEducation Expert Schule.

          • Besuch im BerufsInformationsZentrum in Völkermarkt 

          • Die 15 Mädchen der 3A Klasse absolvierten am 08. April 2025 einen BIZ-Techniktag organisiert von EqualiZ (Mädchenzentrum Klagenfurt). Ziel des Workshops ist es, die Berufswahl von Genderklischees zu lösen, sodass Mädchen ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellen und berufliche Entscheidungen auf Basis ihrer persönlichen Interessen und Talente treffen können – statt sich von traditionellen Rollenbildern leiten zu lassen. 

            Aus einem alten Gurken- oder Honigglas entstand eine Solarlampe. Beim Löten, Schleifen und Bohren sammelten die Schülerinnen erste technische Erfahrungen und erlernten den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen.

          • Klassenreise der 2A nach Salzburg  

          • Vom 31. März bis zum 4. April unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse mit ihrer Klassenvorständin, Lisa Minibek und der Klassenvorstandsstellvertreterin, Helga Artac, eine spannende Reise nach Salzburg. Die Mischung aus Kultur, Natur und Freizeit hat für viel Abwechslung gesorgt. Besonders beeindruckend waren die Festung Hohensalzburg, das Haus der Natur und die Wasserspiele mit Besuch des Salzburger Zoos in Hellbrunn. Zudem hatte man Glück mit dem Wetter, sodass alle Aktivitäten genossen werden konnten.

          • TAG DER SAUBERKEIT

          • Die 3A Klasse beteiligte sich am Tag der Sauberkeit in der Gemeinde Eberndorf. Mit viel

            Engagement wurden die Straßenränder von weggeworfenem Müll befreit.