• Eisspende vom Bürgermeister

          • Der Bürgermeister der Marktgemeinde Eberndorf Herr Wolfgang Stefitz besuchte am letzten Schultag unsere Mittelschule und überraschte die SchülerInnen und das gesamte Verwaltungs- und Lehrpersonal mit einem köstlichen Eis.

            Die Mittelschule Eberndorf bedankt sich recht herzlich beim Herrn Bürgermeister für die Eisspende.

          • Abschlussgottesdienst Schuljahr 22/23

          • Zum krönenden Abschluss des Schuljahres feierten wir gemeinsam Gottesdienst.

            Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer der MS Eberndorf haben denn Gottesdienst nicht nur mit Texten verschönert, sondern auch mit Liedern den Geist des Themas, „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt dem Auge verborgen“ aufgegriffen.  

            Im Anschluss hat Familie Ilgovc uns mit einer köstlichen Agape überrascht, wofür wir uns herzlichst bedanken.

          • Abschlussausflug 2A/3A nach Ljubljana

          • Am 3. Juli 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 2A und 3A einen Ausflug in die Hauptstadt von Slowenien, nach Ljubljana. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Frau Murko, Frau Minibek, Frau Kampusch, Frau Maurel und Frau Zich.

            Am ersten Programmpunkt stand ein Besuch der Franziskaner Kirche (slowenisch: Franciskanska cerkev). Diese wurde zwischen 1646 und 1660 erbaut. Ihre Fassade wurde um 1700 fertiggestellt, im 19. Jahrhundert umgebaut und im Jahre 1993 wieder renoviert.

            ​​​​​​Nach dem Überqueren der berühmten drei Brücken (Tromostovje) über den Fluss Ljubljanica, marschierten wir zum Marktplatz und sahen uns die verschiedenen Verkaufsstände mit Obst, Gemüse usw. an.

            Um 12 Uhr gingen wir in ein typisches slowenisches Gasthaus und aßen ein leckeres Schnitzel mit Pommes. Anschließend spazierten wir zur Laibacher Burg (slowenisch: Ljubljanski grad). Die Burg von Ljubljana wurde im 11. Jahrhundert als mittelalterliche Festung errichtet. Bis 1144 war die Burg Eigentum des Hauses Sponheim. 1256 wurde die Burg von Ljubljana urkundlich als bedeutendste Burg der Herrscher von Krain erwähnt. Ende 1270 wurde sie von König Ottokar II. von Böhmen erobert. 1278 nach der Niederlage Ottokars ging sie in den Besitz von Rudolf von Habsburg über.

            Es war ein angenehmer und interessanter Tag in Ljubljana.

            Skupno z našimi učiteljicami smo si ogledali glavno mesto Slovenije – to je bila Ljubljana. Videli smo mnogo lepih in zanimivih stvari. Ogledali smo si tudi Ljubljanski grad.

            Kljub temu, da nismo imeli sončno vreme, smo preživeli en zelo prijeten dan v Ljubljani.

            Anja Ilgovc

          • EuH Impressionen 2. Semester 22/23

          • In der zweiten Jahreshälfte des Schuljahrs 22/23 bereiteten die SchülerInnen unter der Leitung von Fachlehrer Adler einige köstliche Speisen, wie z.B. Buchteln, Spätzle mit Putengeschnetzelten, pikante Topfenknödel, Caprese und Buchteln zu.

            Man kann an den Aufnahmen gut erkennen, mit welchem Eifer die Kids die Arbeitsaufträge ausführten.