• BERUFSPRAKTISCHE TAGE

          • In der Woche vom 21. 10. 2024 bis 25. 10. 2025 fand in der MS Eberndorf die Schulveranstaltung BERUFSPRAKTISCHE TAGE statt.

            Diese ermöglicht den Jugendlichen das Kennenlernen von Berufen, das Korrigieren falscher Berufsvorstellungen und die selbstkritische Überprüfung der persönlichen Eignungen und Fertigkeiten. Die 18 Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse schnupperten drei Tage im ersten und zwei Tage im zweiten Beruf.

            Die SchülerInnen besuchten die unterschiedlichsten Betriebe im Bezirk Völkermarkt, aber auch die Bezirke Wolfsberg, Klagenfurt und Villach waren dabei.

            Jene Schülerinnen und Schüler, die bereits im 9. Schuljahr sind, haben im 2. Semester noch einmal die Möglichkeit zu schnuppern.

          • 1A ON AIR

          • Passend zu 100 Jahre Radio  besuchte die 1A die Radiostation Antenne Kärnten, um mehr über die Arbeit hinter den Kulissen eines Radiosenders zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich mit dem Radiobetrieb vertraut zu machen und einen Blick in die Welt der Moderatoren und Musik zu werfen.

            Besonders faszinierend war es zu erfahren, wie Radio funktioniert – von der Auswahl der Playlist bis zur Übertragung von Musik und Nachrichten an die Zuhörer. Die Schüler stellten interessiert viele Fragen, einige durften sogar in Mikrofon sprechen und erlebten hautnah, wie es ist, live im Radio zu sein. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit dem beliebten Moderator Ben Maruschek. Natürlich wurde mit ihm ein Gruppenfoto gemacht und Autogramme signiert. Somit konnten sich alle über ein persönliches Andenken freuen. Im Anschluss an den Besuch bei Antenne Kärnten ging es weiter zu Radio Flamingo, wo die Gruppe Schlagerhits kennenlernte und auch viele Fragen über Schlagerstars stellen konnte.

            Der Besuch war für alle eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die einen einmaligen Einblick in die Welt des Radios bot.

          • Cross-Country- Lauf

          • In der Lilienberg-Arena in Völkermarkt fand der Cross-Country-Lauf statt, an dem alle Schulen des Bezirks Völkermarkt teilnahmen. Auch die Mittelschule Eberndorf war mit 24 sportlich motivierten Teilnehmern vertreten.

            In der Disziplin „Kategorie 0 Knaben“ konnte die Mittelschule Eberndorf einen beachtlichen Erfolg feiern: Die Schüler George Marte Soli, Leon Weitzer, Simon Kampusch aus der 2A Klasse sowie Niko Ilgovc und Maximilian Wrantschurnig aus der 1A erreichten den ersten Platz. Durch diese herausragende Leistung qualifizierten sich die erfolgreichen Athleten für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften.  

            Auch in der „Kategorie 1 Mädchen“ erzielte die Schule einen weiteren tollen Erfolg, indem sie mit den Schülerinnen Jana Mochorko, Johanna Decker und Lara Golautschnig aus der 3A sowie Annalena Onitsch, Carmen Ogris und Lisa Krauland aus der 4A, den dritten Platz belegte.

            Die Schule  ist stolz auf ihre sportlichen Talente sehr stolz und freut sich auf weitere spannende Wettkämpfe.

          • Kennenlerntage 1A

          • Anfang Oktober fanden die Kennenlerntage der Klasse 1A im Kulturni Dom Eberndorf statt. 22 Schüler und Schülerinnen nahmen an diesem Projekt teil, das darauf abzielte, die Gemeinschaft zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.

            Im Rahmen verschiedener sozialer Spiele hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken einzubringen und gemeinsam Lösungen für unterschiedliche Aufgaben zu finden. Diese Aktivitäten halfen dabei, das Vertrauen in die Gruppe zu fördern und die Teamfähigkeit jedes einzelnen zu entwickeln. Neben der spielerischen Komponente stand der Spaß im Vordergrund, wodurch die Schüler und Schülerinnen neue Erfahrungen sammelten und ein stärkeres Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickelten.

            Die zwei Vormittage im Kulturni Dom waren nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmer, die dazu beigetragen hat, den Grundsteil für ein harmonisches und unterstützendes Klassenklima zu legen.

          • Schulausflug nach Wien

          • Unser Schulausflug nach Wien war eine unvergessliche Erfahrung voller spannender Erlebnisse, lehrreicher Ausflüge und jede Menge Spaß. In fünf Tagen erkundeten wir einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, erlebten Geschichte und Kultur hautnah und genossen ein vielfältiges Programm. Hier ist ein Überblick über unsere Erlebnisse:

            Am ersten Tag ging es direkt zum ältesten Zoo der Welt – dem Tiergarten Schönbrunn. Schon beim Betreten des Geländes beeindruckte uns die schöne Lage des Zoos im Schlosspark Schönbrunn. Wir sahen eine Vielzahl von Tieren, darunter Pandas, Elefanten und seltene Arten wie den Schneeleoparden. Am Nachmittag besuchten wir die Ausstellung „Kino zum Anfassen“. Dort konnten wir hautnah erleben, wie Filme gemacht werden, und selbst interaktiv in die Welt des Films eintauchen. Es war faszinierend, die Entstehung von Filmen aus nächster Nähe zu verstehen.

            Der zweite Tag begann mit einer Führung durch Schloss Schönbrunn. Wir erfuhren viel über das Leben der Habsburger und die beeindruckende Geschichte des Barockschlosses. Besonders die prunkvollen Säle und die weitläufigen Gärten hinterließen einen bleibenden Eindruck.

            Am Nachmittag stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Dabei fuhren wir vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens, wie der Wiener Staatsoper, dem Parlament und dem Rathaus. Unser Reiseführer erzählte uns viele spannende Geschichten über die Stadt und ihre Entwicklung. Am Abend besuchten wir das Musical „Rock me Amadeus“. Die Mischung aus Popmusik und klassischen Elementen, die das Leben Hans Hölzl alias „Falco“ auf moderne Weise erzählte, begeisterte uns alle.

             

            Am dritten Tag besuchten wir das Schloss Belvedere, ein wunderschönes barockes Bauwerk, das heute als Kunstmuseum dient. Besonders beeindruckend waren die Kunstwerke von Gustav Klimt, darunter das weltberühmte Gemälde „Der Kuss“. Nach der Kunst stand mit „Dialog im Dunkeln“ ein völlig anderes Erlebnis auf dem Programm. In völliger Dunkelheit wurden wir durch verschiedene Szenarien geführt und mussten uns allein auf unsere anderen Sinne verlassen. Es war eine außergewöhnliche Erfahrung, die uns bewusst machte, wie es ist, ohne den Sehsinn zurechtzukommen.

            Am vierten Tag besuchten wir den Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens. Nach einer Führung durch die imposante Kathedrale hatten wir die Möglichkeit, den Südturm zu besteigen und die großartige Aussicht über Wien zu genießen. Danach ging es zur Zuckerlwerkstatt, wo wir zuschauen konnten, wie Bonbons auf traditionelle Weise hergestellt werden. Zum Abschluss unseres Ausflugs erlebten wir „Time Travel“, eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Wiens. Hier wurden wir durch verschiedene Epochen geführt – von den Römern über die Zeit der Habsburger bis ins 20. Jahrhundert. Es war ein großartiger Abschluss für unsere Reise, da wir die Geschichte der Stadt auf so unterhaltsame Weise kennenlernen konnten.

             

            Unser Schulausflug nach Wien war voll von unvergesslichen Momenten. Ob im Tiergarten Schönbrunn, bei der spannenden Zeitreise oder im Schloss Schönbrunn – wir haben die Stadt aus vielen Perspektiven kennengelernt. Die abwechslungsreichen Erlebnisse und die Kombination aus Kultur, Geschichte und Unterhaltung machten die Reise zu einem echten Highlight, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

          • BEWERBUNGSTRAINING 4A

          • Die Schülerinnen und Schüler der 4A Klasse bekamen an einem Nachmittag theoretische und praktische Inhalte rund um das Thema Bewerbung präsentiert. Sie erhielten von einer Referentin der Arbeiterkammer umfassende Informationen zu verschiedensten Stufen einer Bewerbung.

            Klassensprecher Marco Schumach bedankte sich im Namen seiner Mitschüler für den großartigen, informativen Workshop.