Am ersten Tag ging es direkt zum ältesten Zoo der Welt – dem Tiergarten Schönbrunn. Schon beim Betreten des Geländes beeindruckte uns die schöne Lage des Zoos im Schlosspark Schönbrunn. Wir sahen eine Vielzahl von Tieren, darunter Pandas, Elefanten und seltene Arten wie den Schneeleoparden. Am Nachmittag besuchten wir die Ausstellung „Kino zum Anfassen“. Dort konnten wir hautnah erleben, wie Filme gemacht werden, und selbst interaktiv in die Welt des Films eintauchen. Es war faszinierend, die Entstehung von Filmen aus nächster Nähe zu verstehen.
Der zweite Tag begann mit einer Führung durch Schloss Schönbrunn. Wir erfuhren viel über das Leben der Habsburger und die beeindruckende Geschichte des Barockschlosses. Besonders die prunkvollen Säle und die weitläufigen Gärten hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Am Nachmittag stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Dabei fuhren wir vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens, wie der Wiener Staatsoper, dem Parlament und dem Rathaus. Unser Reiseführer erzählte uns viele spannende Geschichten über die Stadt und ihre Entwicklung. Am Abend besuchten wir das Musical „Rock me Amadeus“. Die Mischung aus Popmusik und klassischen Elementen, die das Leben Hans Hölzl alias „Falco“ auf moderne Weise erzählte, begeisterte uns alle.
Am dritten Tag besuchten wir das Schloss Belvedere, ein wunderschönes barockes Bauwerk, das heute als Kunstmuseum dient. Besonders beeindruckend waren die Kunstwerke von Gustav Klimt, darunter das weltberühmte Gemälde „Der Kuss“. Nach der Kunst stand mit „Dialog im Dunkeln“ ein völlig anderes Erlebnis auf dem Programm. In völliger Dunkelheit wurden wir durch verschiedene Szenarien geführt und mussten uns allein auf unsere anderen Sinne verlassen. Es war eine außergewöhnliche Erfahrung, die uns bewusst machte, wie es ist, ohne den Sehsinn zurechtzukommen.