Schule

          • London Calling

          • Die Abschlussreise der 4. Klasse führte Ende Juni nach London. Am ersten Tag ging es nach Covent Garden, in den ehemaligen Obst- und Gemüsemarkt, der heute für Kunsthandwerk und Straßenkünstler bekannt ist.​​​​​​​

            Gegen Abend spazierten wir zum Piccadilly Circus und weiter nach Chinatown. Tag zwei stand im Zeichen des königlichen London. Erster Halt war am Trafalgar Square mit der Lord Nelson Statue. Von dort ging es entlang der Mall zum Buckingham Palace. Da zur selben Zeit auch das japanische Kaiserpaar in London weilte, war die Prachtstraße mit japanischen Flaggen geschmückt. Die Aufregung war groß, als das Kaiserpaar aus dem Palast fuhr und der Menge zuwinkte.

            Nach dem Mittagessen ging es durch Whitehall zur Downing Street, Westminster Abbey, Houses of Parliament und Big Ben. Gruselig wurde es im Dungeon, dem Gruselkabinett. Am Abend wurde eine Fahrt mit dem London Eye unternommen. Madame Tussaud und der Tower of London mit der Tower Bridge standen am darauffolgenden Tag am Programm.

            Am Abend besuchten wir das Musical Frozen. Am letzten Tag unseres Aufenthaltes gingen wir zum Camden Market, zur St. Paul´s Cathedral, Millennium Bridge, Shakespeare Theatre, dem Nobelkaufhaus Harrod´s und in die Oxford Street. Überwältigt von all den Eindrücken traten wir am Sonntag unsere Heimreise an.

          • Schulgottesdienst in der Filialkirche in Gösselsdorf

          • Am 03. Juli 2024 fand der Abschlussgottesdienst für die MS Eberndorf statt. Schüler und Lehrer erreichten nach einer Dreiviertelstunde Fußmarsch die Filialkirche in Gösselsdorf, die dem Hl. Antonius geweiht ist. Pfarrprovisor Janez Tratar zelebrierte die Hl. Messe, bei welcher Schülerinnen und Schüler der MS Eberndorf die Fürbitten vortrugen und als Ministranten fungierten.

            Dank ergeht an Religionslehrerin Patrizia Pingist für ihre Vorbereitungen (Thema: Share with… / teilen mit…) und Sonja und Selina Kampusch für die instrumentale und gesangliche Begleitung des Gottesdienstes. Bei der anschließenden Agape wurden Schüler und Lehrer mit Getränken und Kuchen verköstigt. (Organisation: Martin und Veronika Lesjak, Sonja Kampusch)

          • Känguru der Mathematik 2024

          • In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik auch in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Der Känguru-Wettbewerb wird jedes Jahr am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern durchgeführt. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.

            In unserer Schule haben Schülerinnen und Schüler der ersten drei Klassen daran teilgenommen. Am 26.06.2024 fand die Prämierung der jeweils ersten fünf Plätze statt. Frau Direktor SR Erika Knellwolf überreichte mit Organisator Dr. Karl Gietler die Urkunden und die Schüler freuten sich über die gewonnenen Sachpreise. Herzliche Gratulation!

          • Kunstprojekt mit Stanko Sadjak

          • Der aus Traundorf stammende bekannte Unterkärntner Künstler Stanko Sadjak gestaltete Anfang Juni mit der 3. und 4. Klasse einen Workshop. Es wurden zwei Bilder von jedem Schüler gemalt. Ein Bild wurde mit Lackfarben und Wasserfarben in Aquarelltechnik gestaltet.

            Das zweite Bild wurde gefaltet bzw. zerknüllt und anschließend mit Sprühlack besprüht. Abschließend wurde das Bild gebügelt und gerahmt. Diese Technik wurde vom Künstler selbst entwickelt und nennt sich „Sastagrafie“. 

            Die Schüler und Schülerinnen waren engagiert und motiviert bei der Arbeit und sehr begeistert von ihren Kunstwerken, welche im Stift der Marktgemeinde Eberndorf bis Schulende ausgestellt sind.

          • Naturerlebnistage auf der Brunnach

          • Eine Klassenfahrt der anderen Art erlebten die 2A und 3A Klasse in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim auf 1760m Seehöhe.

             

            Verschiedene Programmpunkte, organisiert durch die Naturpark Ranger der Hohen Tauern und der Seminarbäuerinnen, boten den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Aktivitäten an. Sie erfuhren, wie man altes Wissen sinnvoll nutzen kann, welches Leben im Gebirgsbach vorkommt, wie aus Korn Brot entsteht, in freier Natur überlebt, stürmten einen Gipfel, machten einen Orientierungslauf mit GPS-Geräten und veranstalteten ein Lagerfeuer.

          • Die 1A erkundete die Steiermark

          • Die 1A erkundete vom 21. bis 24. Mai die Steiermark gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Lisa Minibek und Sonja Kampusch. Eine 45-minütige Fahrt durch den Stollen des Grazer Schlossbergs, der Tagesausflug zum Tierpark Herberstein, Action in der Trampolinhalle, der Besuch in der Schokoladenfabrik Zotter und der Spaziergang auf den Schlossberg mit tollem Panorama über die Grazer Innenstadt waren nur einige der Highlights des Klassenausfluges. Eine tolle Woche für alle!

          • Lesewettbewerb 2024

          • Nach langer Zeit fand heuer wieder ein Lesewettbewerb unter der Organisation von den Lehrerinnen Anna Katz und Sonja Kampusch statt. Zuerst wurden in den Klassen der beste Leser ermittelt, dieser las den Text anschließend vor der gesamten Schule und der Jury, bestehend aus den Deutschlehrern, vor. Als Sieger ging Alessandro Kitz aus der 1A hervor. Allen Teilnehmern gebührt großes Lob und Anerkennung.

          • Kreativer Zeichenunterricht in der 3A

          • Gemeinsam mit ihrer Zeichenlehrerin Helga Artač ging es für die Schülerinnen und Schüler der 3A durch ein produktives und lustiges Jahr. Der Unterricht glich einer kreativen Werkstatt. Gemalt wurde in geselligen Gruppen oder konzentrierter Einzelarbeit. Der Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt, im Gegenteil! Es wurde mit Farbmischungen experimentiert. Gearbeitet wurde mit Wasserfarben, Buntstiften und Ölkreiden. So wurden einfache, auch neue Techniken angewandt und erlernt wie Fingertechnik und malen mit Plastikfolie. Es war sehr schön zu beobachten, wie viel Freude, Kreativität, Zeit und Energie die Kinder in ihre Werke steckten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

          • Karten für den Muttertag … selbst gemalt

          • Die Schülerinnen und Schüler der 3A Klasse malten in den letzten Zeichenstunden mit ihrer Lehrerin Helga Artač Karten für den Muttertag. Es entstanden wunderschöne Unikate.

          • Englischwoche an der VS Kühnsdorf - Ferienerlebnis mit Mehrwert

          • Liebe Eltern,

            liebe Kinder!

            Wir, die GET-Academy (Global English Teaching Academy) kommen von 26.-30.08.2024 zu dir nach Kühnsdorf und bieten ein "Ferienerlebnis mit Mehrwert", nicht nur um die Sommerferien sorglos zu planen, sondern auch um die Kids für die englische Sprache zu begeistern!

            Unsere ausgebildeten English Teachers sind Native Speakers und ermöglichen den Kindern und Jugendlichen ein ganzheitliches Eintauchen in ein internationales Lernumfeld.

            Zur Erinnerung! Der Frühbucherbonus läuft nur bis 30. April 2024!

            ...so don't miss out!

            KLICKE AUF DEN LINK: HIER FINDEST DU ALLE INFORMATIONEN ZU DEINEM FERIENPROGRAMM

            English Summer Week in Eberndorf 2024

          • WRAP TIME

          • Die 2A Klasse unserer Mittelschule zauberte sich in der vergangenen Kocheinheit selbstgemachte Wraps mit einer köstlichen Putenfleisch- Gemüsefüllung.

          • Besichtigung der Gedenkstätte Mauthausen

          • Die 4A besuchte am 20. März gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Michaela Murko und der GP-Lehrerin Lisa Minibek die Gedenkstätte Mauthausen in Oberösterreich. Eine zweistündige Führung gab der Klasse einige Einblicke in das Leben und die Geschichte des Konzentrationslagers.

            Nach dem Besuch besichtigten die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen die Hauptstadt des Bundeslandes Linz und ließen den Abend gemütlich in einer Pizzeria ausklingen.
          • Antenne macht Schule

          • Die Schüler und Schülerinnen konnten nicht nur die Moderatoren kennenlernen und ihnen über die Schultern schauen, sondern hatten auch die Chance, ihren eigenen Radiobeitrag zu gestalten. Dieser ging auch am gleichen Tag noch On Air!

          • Österreichischer Klassiker

          • In der vergangenen EuH-Einheit bereiteten die SchülerInnen der 2A unter Fachlehrer Adler ein traditionelles österreichisches Gericht zu, nämlich Faschierte Laibchen mit selbst gemachten Kartoffelspalten.

            Hier einige Eindrücke aus dem Praxisunterricht.

          • Sezieren von Fischen

          • Im März haben wir bei den biologischen Übungen Fische seziert, die uns der Schüler und begeisterte Angler Gabriel Trimborn mitgebracht hat. Wir haben uns die inneren Organe und die gut erhaltene Schwimmblase genauer angeschaut.

            Es war wieder eine sehr spannende und interessante Stunde.

          • Ostermesse in der Kirche Maria am Berg

          • „Gekreuzigt, gestorben und begraben – so fängt Ostern an“ war das Thema des diesjährigen vorösterlichen Gottesdienstes. Die Schülerinnen und Schüler, so wie die Lehrerinnen und Lehrer der MS Eberndorf haben sich am Mittwoch, den 20.03, in der Kirche Maria am Berg eingefunden um dem Ostergeschehen auf die Spur zu kommen. Gemeinsam haben wir gesungen, gebetet und uns auf Ostern eingestimmt.

          • Tag der Sauberkeit 2024

          • Am Freitag, dem 15.03.2024, fand in der Mittelschule Eberndorf der Tag der Sauberkeit statt. Nach der 2. Unterrichtsstunde verteilten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen mit ihren Klassenvorständen und Begleitern in viele Richtungen, um den von Umweltsündern weggeworfenen Müll richtig zu entsorgen.

            Unsere Schüler waren mit viel Eifer dabei, in Eberndorf und Umgebung an den Wegrändern, auf Wiesen und sogar auf Äckern Weggeworfenes einzusammeln. Durch diese 3-stündige Aktion wurde so manchem Teilnehmer bewusst, dass es wichtig ist, auf unsere Umwelt zu achten.

          • Anmeldung an der MS Eberndorf

          • Anmeldungen an der MS Eberndorf sind möglich bis zum 5. März 2024.

            Öffnungszeiten während den Semesterferien: nach Voranmeldung (04232-8115)

            Anmeldungen nach den Semesterferien täglich von 7:30 bis 12:30 Uhr oder nach Voranmeldung (04232-8115). 

            Mitzubringen: Schulnachricht der Volksschule

            Wir freuen uns auf Dich.

          • LEHRLINGSMESSE KLAGENFURT

          • Die 3A Klasse der MS Eberndorf konnte am Freitag, 02. Feber 2024, in den Messehallen in Klagenfurt in die Welt der Lehrberufe hineinschnuppern. Die heimischen Betriebe präsentierten den jungen Schülerinnen und Schülern viele unterschiedliche Berufsbilder. Im Stationenbetrieb war es möglich, unterschiedliche Themenbereiche zu erkunden. Alle zeigten sich sehr dankbar über den sehr informativen, interessanten Vormittag. 

    • Kontakt

      • Mittelschule Eberndorf (Dir. OSR Erika Knellwolf)
      • +43 4236 2215 (bei Nichtmelden: 04232 8115)
      • Hofbauerstraße 5
        9141 Eberndorf
        Austria
      • Prof. Gabriel Adler
    • Anmelden