Schule

          • Dreierlei vom Oreo-Keks

          • Schuljahr 21/22

            Die 3A der MS Eberndorf backte unter der Leitung von Fachlehrer Adler aus Oreo-Keksen drei verschiedene Varianten von Muffins. 

            Die Begeisterung der Schüler war groß, da sie aus einem sehr bekannten Snack, neue Produkte schafften. 

            Auch geschmacklich war das Feedback nach der Praxiseinheit sehr positiv. 

          • Duftlampe für eine besinnliche Zeit

          • Schuljahr 21/22

            Duftlampen verwendet man zum Entspannen. 

            Aus diesem Grund wählten die SchülerInnen der 4A unter Fachlehrer Adler dieses Werkstück aus, um es mit ihrer eigenen Handschrift zu verschönern. 

            Die Jugendlichen fertigten zuerst Skizzen an, welche sie dann als Hilfestellung für die Verzierung der Lampen verwendeten. 

            Anhand der Bilder kann man gut erkennen, wie kreativ die Kids bei der Gestaltung der Lampen waren. 

          • Exkursion zum Vermarktungsbetrieb „Sonnenalm Milch“

          • Schuljahr 21/22

            Am 20. Oktober 2021 besuchten die Klassen 1A und 2A der Mittelschule Eberndorf im Rahmen der Biologischen Übungen und die 3A im Rahmen des Ernährungs- und Haushaltsunterrichts in Begleitung von Fachlehrerin Helga Artac und Fachlehrer Gabriel Adler den bäuerlichen Vermarktungsbetrieb „Sonnenalm Milch“ in Klein St. Paul. ​​​​​​

            Die Schülerinnen und Schüler bekamen in der Milcherlebniswelt einen Einblick in die Produktion von diversen Milchprodukten wie z.B. Milch, Topfen, Joghurt und Käse. 

            Besonders die gläserne Molkerei bot ihnen einen einzigartigen Einblick in die Milchverarbeitung und Lagerung der Produkte. Im Anschluss an die Führung gab es eine geschmackvolle Verkostung. 

          • Berufsorientierungswoche der Klasse 4A

          • Schuljahr 21/22

            Die Mädchen und Burschen der Klasse 4A hatten Mitte Oktober 2021 die Möglichkeit bei Unternehmen, Gewerbebetrieben, Gemeinden, aber auch regionalen Familienbetrieben ihre Berufsorientierungstage zu absolvieren. 

            Die Bandbreite der gewählten Unternehmen/Betriebe war sehr breitgefächert und reichte von großen Industriebetrieben bis hin zu handwerklichen und pädagogischen Einrichtungen. 

            Der Klassenvorstand der Klasse 4A – Fachlehrer Gabriel Adler - besuchte die Schülerinnen und Schüler mehrmals in der Woche. ​​​​​​​

            Das Feedback der Chefs und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fiel sehr positiv aus, die Mädchen und Burschen wurden sehr gelobt. 

            Anhand der strahlenden Augen auf jedem einzelnen Foto, kann man sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Engagement die SchülerInnen in dieser BO-Woche bei der Sache waren und wieviel sie dadurch für die Zukunft erfahren und gelernt haben.